Lungenärztin zu Long Covid
Corona-Talk mit Dr. Jördis Frommhold: "Schwere Krankheitsverläufe gehen zurück"
Immer wieder hören wir von Fällen, bei denen Menschen vor einem Jahr eine schwere Corona-Erkrankungen durchgemacht haben und noch Monate später mit heftigen Symptomen kämpfen: Atemnot, extreme Müdigkeit, Fieberschübe. Langzeit-Covid betrifft ungefähr 10-12 Prozent der Corona-Infizierten, erklärt Dr. Jördis Frommhold im Corona-Talk. In ihrer Rehaklinik behandelt die Lungenärztin täglich Long Covid Patienten und macht dort endlich auch positive Erfahrungen: „Es gibt deutlich weniger Patienten die akut sehr, sehr schwere Verläufe hatten, was absolut erfreulich ist“.
Anders geht es jedoch den Long Covid-Patienten mit einem milden Krankheitsverlauf. Das komplette Gespräch sehen Sie im Video.
+++ Alle aktuellen Informationen zum Coronavirus finden Sie in unserem Live-Ticker auf RTL.de +++
Anstieg bei Long Covid-Patienten mit mildem Krankheitsverlauf
„Ob Impfungen Long Covid verhindern, kann man zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht mit letzter Sicherheit sagen“, so Dr. Jördis Frommhold, „es ist in jedem Fall absolut wichtig, dass die Impfquote weiter nach oben geht, denn wir sehen ganz deutlich, dass die schweren Erkrankungsfälle zurückgehen.“
Doch gleichzeitig stellt sie in der Reha-Arbeit auch fest, dass gerade Patienten mit einem milden bis moderaten Krankheitsverlauf, oft Long Covid-Symptome entwickeln. „Diese Patienten haben häufig eine ausgeprägte Müdigkeitsymptomatik. Das ist eben nicht so, dass man etwas abgeschlagen ist, sondern das ist so massiv einschränkend, dass die Patienten so sehr darunter leiden, das kein normaler Alltag möglich ist“, so die Lungenärztin. Mehr zum Heilungsprozess dieser Long-Covid Patienten, erklärt Frommhold im Video.