Menschen gehen nicht in Quarantäne
Hausärzte in NRW klagen über wachsende Sorglosigkeit bei Corona-Pandemie

Die Hausärzte in Nordrhein-Westfalen beklagen sich: Im Umgang mit der Corona-Pandemie seien viele Menschen sorglos geworden. „Insgesamt ist wohl in der Bevölkerung eine Testmüdigkeit aufgekommen. Viele, die als Kontaktperson in Quarantäne sein sollten, sind es nicht“, sagte der Chef des Hausärzteverbandes Nordrhein, Oliver Funken, der Rheinischen Post.
Lese-Tipp: Alle aktuellen Informationen zum Corona-Virus finden Sie in unserem Live-Ticker auf RTL.de
"Patienten überrascht fast nichts mehr"
Die Menschen werden immer gleichgültiger, auch bei den Impfungen. Schon bei der ersten Booster-Impfung wird die Frage nach der vierten Impfung gestellt. „Die Patienten überrascht fast nichts mehr“, sagte Funken. Dass die Arztpraxen noch einmal überrannt werden, ist demnach nicht zu erwarten.
Daher kritisiert Funken auch, dass ab dem heutigen Montag auch in Apotheken geimpft wird: „Die Apotheken bringen die Impfkampagne nicht voran. Wen sollen sie denn noch erreichen? Die Impfzögerer auf jeden Fall nicht.“ Der Arzt mahnt, dass die Apotheken keinerlei Erfahrungen mit dem Impfen haben. Außerdem seien sie eher dafür zuständig, dass die Lieferketten sichergestellt sind. „Schuster, bleib bei deinem Leisten“, erklärte Funken. (dpa/fst)
VIDEO-Playlist: Alles, was Sie über Corona wissen müssen
Spannende Dokus zu Corona gibt es auf RTL+
In Echtzeit - Auf Corona-Station: Mitarbeiter eines Krankenhauses aus den Bereichen Corona-Intensivstation, Normalstation und der Notaufnahme geben einen ungeschönten Einblick in ihren anstrengenden Arbeitsalttag bei der Pflege schwerstkranker Covid-Patienten. Die emotionalen Bilder sehen Sie in unserer RTL+ Doku.