Corona-Maßnahmen umsonst?
Forscher zweifelt an Bundesnotbremse
Die Liste der Corona-Maßnahmen ist lang. Eine Forschergruppe der Universität München bezweifelt aber jetzt die alleinige Wirkung der Bundesnotbremse. Dabei orientieren sich die Statistiker an der Reproduktionszahl, dem sogenannten R-Wert. Der sei schon ab Mitte April gefallen, also vor Inkrafttreten der Bundesnotbremse.
Kritik an 7-Tage-Inzidenz
Insgesamt kritisieren die Forscher, dass die Politik sich nur an der Sieben-Tage-Inzidenz orientiert. Der sogenannte R-Wert sei wesentlich aussagekräftiger. Der gibt an, wie viele Menschen ein Infizierter im Schnitt ansteckt.