Das ist die "Stadt der Toten"

In Malesina tat man so, als würde es Corona nicht geben

11.03.2021, Griechenland, Athen: Medizinische Mitarbeiter in Schutzausrüstung transportieren einen Patienten auf einer Trage, um ihn in einem Krankenhaus in Athen zu verlegen. Foto: Marios Lolos/Xinhua/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Symbolbild: In Malesina in Mittelgriechenland gibt es überdurschnittlich viele Erkrankte.
mka hjb, dpa, Marios Lolos

„Horrorstadt“, „Geisterstadt“, „Stadt der Toten“: Der griechische Ort Malesina und seine rund 4000 Einwohner erlangen als Corona-Hotspot traurige Berühmtheit. Die Kleinstadt in Mittelgriechenland hat mindestens 13 Corona-Tote und zahlreiche Infizierte binnen weniger Wochen zu beklagen - weil die Einwohner sich so verhielten, als gebe es die Pandemie gar nicht. Das berichten griechische Medien.
+++ Alle aktuellen Informationen zum Coronavirus finden Sie in unserem Live-Ticker auf RTL.de +++

Eine Hochzeitsfeier gilt als Superspreader-Event

Als Auslöser der Tragödie gilt eine Hochzeitsfeier Ende Februar, an der 30 Menschen in der Kirche sowie über 200 Gäste vor der Kirche teilgenommen hatten - Augenzeugenberichten zufolge allesamt ohne Maske. Man habe die Türen abschließen müssen um zu verhindern, dass sich nicht noch mehr Menschen in das Gotteshaus drängten, und sei dafür auch noch beschimpft worden, gab der Priester anschließend Journalisten gegenüber zu Protokoll.

Die Weigerung der Einwohner Malesinas, im Alltag Masken zu tragen und Abstand zu halten, habe ein Übriges getan, heißt es. Zudem öffneten etliche Cafés und Bars trotz Verbots und lockten Hunderte Gäste, die allabendlich gemeinsam im Fernsehen Fußballspiele verfolgten. Am 3. März wurde dann der erste Corona-Tote beklagt, nun sind es bereits 13 Opfer aller Altersgruppen in einer Kleinstadt, in der jeder jeden kennt. In Krankenhäusern umliegender Städte werden Dutzende infizierte Bürger Malesinas versorgt.

Lockdown kam viel zu spät

Dass Gesundheitsminister Vassilis Kikilias dem Ort Anfang März einen vollständigen Lockdown mit starken Polizeikontrollen verordnete, konnte die Ausbreitung des Virus nicht mehr bremsen. Es herrsche nun ein Klima der Angst und man rechne mit weiteren Opfern, sagte am Montag Malesinas Bürgermeister Thanassis Zekentes. Nicht nur die Hochzeit sei daran schuld. Die Bürger hätten sich insgesamt nicht an die Maßnahmen gehalten. „Das ist, was passiert, wenn in einer kleinen Gemeinschaft die Verweigerer in der Mehrheit sind“, bilanzierte er.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Podcast "Hotspot" mit Katja Burkard und Hendrik Streeck - bei AUDIO NOW

TVNOW-Dokus: Corona und die Folgen

Das Corona-Virus hält die Welt seit Monaten in Atem. Auf TVNOW finden Sie jetzt spannende Dokumentation zur Entstehung, Verbreitung und den Folgen der Pandemie.