Das gilt jetzt in den verschiedenen Nord-BundesländernCorona-Isolationspflicht in Niedersachsen und Bremen wird aufgehoben

Ab dem 31. Januar müssen sich Corona-Infizierte in Niedersachsen und Bremen nicht mehr verpflichtend isolieren. Einer entsprechenden Ankündigung von Niedersachsens Gesundheitsministerin Daniela Behrens (SPD) hat sich das Bremer Gesundheitsressort direkt angeschlossen. Die entsprechende Verordnung in Niedersachsen, die dann ausläuft, soll nicht verlängert werden. Bisher müssen sich Infizierte noch für fünf Tage in Isolation begeben.
Isolationspflicht in Schleswig-Holstein bereits aufgehoben
Im nördlichsten Bundesland greift die Isolationspflicht schon seit November 2022 nicht mehr. Hier gilt aktuell: Wer bei einer Infektion Symptome hat, bleibt zu Hause. Wer ohne Symptome, aber positiv auf das Virus getestet ist, der muss außerhalb der eigenen Wohnung fünf Tage lang in Innenräumen eine Maske tragen. Medizinische Einrichtungen dürfen nicht besucht werden. In Niedersachsen sollen sich Menschen mit Symptomen in Zukunft weiter testen und im Krankheitsfall Kontakte reduzieren und zu Hause bleiben, in eigener Verantwortung.
Lese-Tipp: Das sagt Gesundheitsminister Lauterbach zum möglichen Ende der Maskenpflicht
Folgt nach Ende der Isolationspflicht auch Ende von Maskenpflicht?
Auch die Maskenpflicht im Nahverkehr in Niedersachsen und Bremen entfällt vom 2. Februar an. „Wir befinden uns nach Ansicht der Expertinnen und Experten des Landesgesundheitsamtes mittlerweile in einer Phase, in der das Corona-Virus in Deutschland und Niedersachsen einen endemischen Zustand erreicht und damit einen Großteil seines Schreckens verloren hat“, erklärt Gesundheitsministerin Daniela Behrens. Im Fernverkehr entfällt die Maskenpflicht ebenfalls zum 2. Februar.
Lese-Tipp: Alle aktuellen Infos zum Thema Corona in unserem Ticker
Hamburg hält an Isolationspflicht fest
In Hamburg wird die geltende Eindämmungsverordnung hingegen bis zum 31. Januar verlängert. Eine konkrete Aussetzung der Isolationspflicht davor und auch danach sei bisher nicht geplant.
„Im Übrigen bewerten wir die Lage, auch im Verhältnis zu den anderen Ländern, kontinuierlich neu“, heißt es von Stefanie Lambernd von der Sozialbehörde in Hamburg auf Nachfrage von RTL. Die fünftägige Isolationspflicht nach einem positiven Corona-Test und die Maskenpflicht im öffentlichen Nahverkehr bleibe bestehen. (dpa/cta)




