"Coffee with a Cop"NRW-Polizei will Bürger zum Kaffee einladen

Ein Herz ist im Milchschaum auf einem Caffe Latte zu sehen, in einem Cafe in Berlin, aufgenommen am 30.04.2014. Foto: Wolfram Steinberg/dpa
'Kaffeeherz'

Ob das ungewöhnliche Kaffeekränzchen dazu beiträgt, das Verhältnis zwischen Bürgern und Polizei zu verbessern? Das nordrhein-westfälische Innenministerium plant 30 Termine für ein Format namens "Coffee with a Cop". Dazu sollen Bürger auf öffentlichen Plätzen von der Polizei zu einem Kaffee eingeladen werden. Ziel: Man wolle "die Hemmschwelle senken, Polizisten anzusprechen."

April 17, 2019 - Florida, U.S. - Residents interacted with West Palm Beach Police -- including Sergeant Joeseph Preusz (center) -- during Coffee with a Cop at Johan's Joe Wednesday morning, April 17, 2019 in West Palm Beach. (Credit Image: © Bruce R. Bennett/The Palm Beach Post via ZUMA Wire |
In den USA (Archivfoto aus Florida) gibt es "Coffee with a Cop" seit 2016 landesweit.
Shalan Stewart: BATCHED SET, picture alliance / ZUMAPRESS.com, Bruce R. Bennett

"Die Bürger können was loswerden, oder Fragen stellen", erklärte Innenminister Herbert Reul (CDU) Bei dem Format gehe es um Aufklärung - und gleichzeitig könne auch Nachwuchs für die Polizei geworben werden.

Reul hat sich die Idee bei der Bundespolizei abgeschaut, die beim letzten NRW-Tag zu einem Kaffee mit der Polizei einlud. In den USA gebe es den "Coffee with a Cop" bereits seit 2011 - seit 2016 sogar landesweit. In NRW wird das Format genauso heißen.

Im Mittelpunkt soll ein sogenannter "Coffee-Truck" stehen, dessen Ankunft vorher in den Sozialen Medien oder der jeweiligen Lokalzeitung beworben wird. Die Polizei spendiert dann Cappucino oder Latte Macchiato mit Bio-Milch. Das Projekt soll zunächst zwischen dem kommenden Herbst und April 2021 laufen.