Hamburger Panini-Sammelalbum bringt 155.700 Euro für Kulturszene

Promi-Sticker helfen durch die Corona-Krise

Hamburger Panini-Sammelalbum
Alexander Böker (l) und Oliver Wurm halten Panini-Sammelalbum "#Team Hamburg" in der Hand. Foto: Christian Charisius/dpa/Archivbild
deutsche presse agentur

Hamburgs Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD), Panikrocker Udo Lindenberg, Fernsehkoch Tim Mälzer und Musiker Jan Delay haben alle eins gemeinsam: Sie haben sich in der Charity-Corona-Ausgabe des Panini-Albums verewigen lassen. Mit Schnutenpulli.
Die Macher haben mit der Sonder-Edition rund 155.700 Euro für die Kultur-, Club- und Kunstszene in der Hansestadt sammeln können. "Wir sind total begeistert. Unser ehrgeiziges Spendenziel waren 100.000 Euro. Dass wir diese Summe nun sogar deutlich übertreffen, ist großartig", sagte Oliver Wurm, der gemeinsam mit Alexander Böker die Idee zu dem Hilfe-Sammelalbum hatte.

#TeamHamburg

Mehr als 200 Hamburger, darunter, viele Prominente, waren dem Aufruf der Heftmacher und ihrer Partner gefolgt und hatten sich mit und ohne Corona-Schutzmaske fotografiert. Masken-Selfies und -Aufnahmen gab es von Promis aus allen Bereichen: Egal ob Musiker, Autoren, Sportler, Schauspieler, Journalisten oder Politiker. Alle machten mit – und schafften ein Stück Zeitgeschichte, so Wurm und Böker. Die Charity-Sonderedition trug das Motto "#TeamHamburg-Album". Böker und Wurm zufolge soll das Geld nun Ende Mai an den Verein MenschHamburg übergeben werden, der es über ein 15-köpfiges Gremium an Künstler und Kulturschaffende verteilt.

2,5 Millionen Sticker

Die Druckkosten für das Panini-Sammelalbum des Hamburger Unternehmens "Juststickit!" von Böker und Wurm haben rund 20 Marken und Unternehmen der Stadt übernommen, die dafür ebenfalls einen Sticker im 36-seitigen Heft bekommen haben. Damit konnten Sammelfreunde insgesamt 240 Bildchen kleben. Insgesamt wurden 50.000 Alben und 2,5 Millionen Aufkleber für die Aktion über die Original-Panini-Druckmaschinen in Italien gedruckt. Wurm und Böker haben bereits mehr als 50 Panini-Sammelalben für Städte, Bundesländer, Fußballvereine sowie zur Elbphilharmonie und zu 70 Jahre Deutschland herausgegeben.

Quelle: DPA/FST