München im ViertelfinaleMessi, Mbappé und Co. ausgeschaltet: FC Bayern gewinnt Königsklassen-Knaller

Das Giganten-Duell geht an den FC Bayern. Die Fußball-Magier wurden entzaubert. Gegen die Star-Truppe von PSG um Lionel Messi und Kylian Mbappé stand auch im Achtelfinal-Rückspiel der Champions League die Null. Mit einem 2:0 zogen die Münchner verdient ins Viertelfinale ein. Vor 75.000 Zuschauern in der Allianz Arena erzielten Tor-Garant Eric-Maxim Choupo Moting (61.) und der eingewechselte Serge Gnabry (89.) die Treffer für die Gastgeber. Bei beiden Toren sah PSG-Sechser Marco Verratti nicht gut aus.
„Gerade in der zweiten Halbzeit haben wir die Scheu abgelegt, waren klarer im Verteidigen“, sagte Thomas Müller bei DAZN. „Wir haben dann das bessere Spiel gemacht und, glaube ich, auch verdient gewonnen.“
Der nächste Bayern-Gegner auf dem Weg zum Traumziel Istanbul, wo am 10. Juni das Endspiel steigt, wird bei der Auslosung von Viertel- und Halbfinale am 17. März bekannt. HIER können Sie alles zur Partie im Live-Ticker nachlesen.
Erstmals seit elf Jahren ist dann auch der AC Mailand im Lostopf. Der italienische Fußballmeister kam im Achtelfinal-Rückspiel bei Tottenham Hotspur zu einem 0:0 und ist dank des 1:0 aus dem ersten Vergleich weiter.
BVB nach Aus gefrustet
Ausgeschieden ist dagegen Borussia Dortmund. 0:2 verlor der BVB am Dienstag das Achtelfinal-Rückspiel in der Königsklasse beim FC Chelsea – die erste Pleite im Jahr 2023, gleichbedeutend mit dem Aus. Raheem Sterling (43.) und Kai Havertz (53., Handelfmeter nach Videobeweis) drehten mit ihren Toren den 1:0-Vorsprung der Dortmunder aus dem Hinspiel.
Ein Sündenbock war mit Schiedsrichter Danny Makkelie schnell gefunden. Vor allem Borussias Emre Can geriet nach dem Abpfiff mächtig in Wallung und ließ seinen Frust am Unparteiischen aus. „Der Schiri. Der war heute schuld“, sagte Can. Weitere Aussagen des 29-Jährigen gibt es hier. (pol)




