Achtung, hohes Bußgeld drohtFünf Dinge solltet ihr immer im Auto dabei haben - sonst wird's teuer!

Das kann teuer werden…
Ohne Verbandskasten und Warndreieck sollte kein Autofahrer losfahren. Ansonsten droht ein Bußgeld, das eigentlich leicht vermieden werden kann. Aber das sind nicht die einzigen Dinge, die im Wagen nicht fehlen dürfen.
Wie viele Warnwesten gehören ins Auto?
Plötzlich kracht es und man muss schnell aus dem Auto raus. Damit man sich bei einem Unfall oder einer Panne nicht noch mehr Gefahren aussetzt, ist eine Warnweste wichtig. In Deutschland herrscht eine Mitführpflicht. In jedem Fahrzeug muss sich also mindestens eine Warnweste befinden. Besser ist es allerdings, genauso viele Westen dabei zu haben, wie es Sitzplätze gibt. Erwischt einen die Polizei ohne, muss der Fahrer oder die Fahrerin mit einem Verwarngeld von 15 Euro rechnen. Das gleiche gilt für das fehlende Warndreieck. Fehlt der Verbandskasten können fünf Euro verlangt werden.
Lese-Tipp: Mit dem Auto im Ausland in den Urlaub - diese Sachen müssen mit!
Im Video: Reifendruck und Co. messen - So verhindern Sie gängige Autopannen
Bußgeldkatalog 2024: Achtung, bei diesen Regeln im Straßenverkehr
Auch weitere Vergehen im Straßenverkehr können teuer werden. Aktuelle Regelungen im Bußgeldkatalog 2024:
Geblitzt innerorts und außerorts: So teuer sind Geschwindigkeitsüberschreitungen
Rote Ampel überfahren - mit welcher Strafe muss ich rechnen?
Handy am Steuer: Das sind die Strafen für Telefonieren, Nachrichten schreiben und Fotos knipsen
Führerschein und Fahrzeugpapiere bitte! Verwarngelder in Deutschland und im Ausland
Autofahrer sollten immer ihren Führerschein und die Zulassungsbescheinigung Teil eins (Fahrzeugschein) dabei haben. Dabei besonders wichtig: Es muss das Original sein! Ansonsten droht bei einer Polizeikontrolle ein Verwarngeld von zehn Euro.
Ein Reserverad oder ein Pannenset mitzuführen, ist übrigens keine Pflicht. Allerdings rät der ADAC dazu, vor allem bei längeren Fahrten ein Ersatzrad im Fahrzeug zu haben. Falls dafür der Platz fehlt, kann Reifendichtmittel ab ca. 10 Euro aushelfen. Das kann direkt in den Reifen gepumpt werden und eignet sich gegen Einstiche oder kleine Risse. Größere Schäden können damit allerdings nicht behoben werden, warnt der ADAC.
Im Ausland ist es meist noch teurer. So zahlen Urlauber in Italien ohne Warnweste mindestens 38 Euro und in Frankreich sogar 90 Euro. (ise)