Bußgeldkatalog 2024Zu schnell gewesen und geblitzt - so teuer sind Geschwindigkeitsüberschreitungen

 Symbolbild Thema Polizei, Geschwindigkeitsmessung, Mobile Geschwindigkeitsueberwachung, ES 8.0, ESO8.0, ein Auto faehrt vorbei Symbolbild zum Thema Polizei am 22.04.2020 in Siegen/Deutschland. *** Symbolic picture about police, speed measurement, mobile speed monitoring, ES 8 0, ESO8 0, a car drives by Symbolic picture about police on 22 04 2020 in Siegen Germany
Wer zu schnell fährt und dabei geblitzt wird, muss Bußgeld zahlen (Symbolbild)
www.imago-images.de, imago images/Rene Traut, Rene Traut via www.imago-images.de

Oh, Mist! Wurde ich etwa gerade geblitzt?
Wenn ein kleines rotes Licht euch beim Autofahren blendet, seid ihr wahrscheinlich zu schnell gefahren und wurdet dabei erwischt! Spätestens, wenn ein paar Wochen der Bußgeldbescheid per Post kommt, geht es euch ans Portemonnaie. Aber wie teuer ist es eigentlich, wenn ihr in der Ortschaft oder auf der Landstraße zu schnell unterwegs seid? Ein Blick in den Bußgeldkatalog lohnt sich.

Zu schnell gefahren in der 30er-Zone: So teuer kann die Geschwindigkeitsüberschreitung innerorts werden

Wenn ihr die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h innerorts überschreitet, hängt die Höhe des Bußgeldes davon ab, wie viel ihr zu schnell gefahren seid.

Die Bußgelder* sehen wie folgt aus:

  • bis 10 km/h zu schnell: 30 Euro

  • 11 bis 15 km/h zu schnell: 50 Euro

  • 16 bis 20 km/h zu schnell: 70 Euro

  • 21 bis 25 km/h zu schnell: 115 Euro und ein Punkt

  • 26 bis 30 km/h zu schnell: 180 Euro und ein Punkt (Fahrverbot von einem Monat möglich, wenn ihr innerhalb eines Jahres mehrmals erwischt wurdet)

  • 31 bis 40 km/h zu schnell: 260 Euro, zwei Punkte und ein Monat Fahrverbot

  • 41 bis 50 km/h zu schnell: 400 Euro, zwei Punkte und ein Monat Fahrverbot

  • 51 bis 60 km/h zu schnell: 560 Euro, zwei Punkte und zwei Monate Fahrverbot

  • 61 bis 70 km/h zu schnell: 700 Euro, zwei Punkte und drei Monate Fahrverbot

  • über 70 km/h zu schnell: 800 Euro, zwei Punkte und drei Monate Fahrverbot

*Die Bußgelder können durch Bearbeitungsgebühren der zuständigen Behörden auch höher sein

Riesen-Aufreger in Herne: Ist diese 30er-Zone illegal?

Bußgeldkatalog 2024: Was ist, wenn ich in der 50er-Zone zu schnell gefahren bin?

In vielen Ortschaften gilt innerorts die Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h. Auch hier wird ein Bußgeld fällig, wenn ihr mit höherer Geschwindigkeit geblitzt werdet:

Bußgelder innerorts:

  • bis 10 km/h zu schnell: 30 Euro

  • 11 bis 15 km/h zu schnell: 50 Euro

  • 16 bis 20 km/h zu schnell: 70 Euro

  • 21 bis 25 km/h zu schnell: 115 Euro und ein Punkt

  • 26 bis 30 km/h zu schnell: 180 Euro und ein Punkt (Fahrverbot von einem Monat möglich, wenn ihr innerhalb eines Jahres mehrmals erwischt wurdet)

  • 31 bis 40 km/h zu schnell: 260 Euro, zwei Punkte und ein Monat Fahrverbot

  • 41 bis 50 km/h zu schnell: 400 Euro, zwei Punkte und ein Monat Fahrverbot

  • 51 bis 60 km/h zu schnell: 560 Euro, zwei Punkte und zwei Monate Fahrverbot

  • 61 bis 70 km/h zu schnell: 700 Euro, zwei Punkte und drei Monate Fahrverbot

  • über 70 km/h zu schnell: 800 Euro, zwei Punkte und drei Monate Fahrverbot

Generell gilt aber, dass das Bußgeld sich unterscheidet, je nachdem ob ihr in einer 50er-Zone innerorts oder außerorts geblitzt wurdet. Außerorts müsst ihr nämlich deutlich weniger blechen.

Bußgelder außerorts:

  • bis 10 km/h zu schnell: 20 Euro

  • 11 bis 15 km/h zu schnell: 40 Euro

  • 16 bis 20 km/h zu schnell: 60 Euro

  • 21 bis 25 km/h zu schnell: 100 Euro und ein Punkt

  • 26 bis 30 km/h zu schnell: 150 Euro und ein Punkt (Fahrverbot von einem Monat möglich, wenn ihr innerhalb eines Jahres mehrmals erwischt wurdet)

  • 31 bis 40 km/h zu schnell: 200 Euro, ein Punkt und ein Monat Fahrverbot

  • 41 bis 50 km/h zu schnell: 320 Euro, zwei Punkte und ein Monat Fahrverbot

  • 51 bis 60 km/h zu schnell: 480 Euro, zwei Punkte und ein Monat Fahrverbot

  • 61 bis 70 km/h zu schnell: 600 Euro, zwei Punkte und zwei Monate Fahrverbot

  • über 70 km/h zu schnell: 700 Euro, zwei Punkte und drei Monate Fahrverbot

Bußgeldkatalog: Wie lange habe ich Zeit, um das Geld zu bezahlen?

Wenn ihr geblitzt wurdet, bekommt ihr in der Regel einen Bußgeldbescheid per Post zugesendet. Darin ist die Summe erfasst, die ihr bezahlen müsst und die Zahlungsinformationen. Für die Überweisung des Bußgeldes habt ihr zwei Wochen Zeit.

Geblitzt worden, aber keine Post kommt? Das müsst ihr tun

Wenn euch ein Blitzer erwischt hat, kommt der Bußgeldbescheid in den meisten Fällen per Post zu euch nach Hause, sofern ihr der Halter des geblitzten Wagens seid. Aber was passiert eigentlich, wenn keine Post kommt? Dann könnt ihr euch glücklich schätzen! Denn Ordnungswidrigkeiten im Straßenverkehr gelten nach drei Monaten als verjährt. Nach dieser Zeit könnt ihr euch also sicher sein, dass wahrscheinlich nichts mehr kommt. (kmo)