Die Nachfrage boomt

Bunker für Zuhause - wie lebt es sich im Stahlklotz unter der Erde?

Keine Fenster, nur Wände aus Zentimeter dickem Stahl und Licht aus der Neonröhre – so sieht es in einem der Bunker aus, die eine Firma aus Ostdeutschland anfertigt. Doch nicht etwa für große Firmen oder das Militär, sondern für Privatleute. Die buddeln den Stahlklotz in ihren Garten ein, um im Notfall vor Bombeneinschlägen sicher zu sein. Ab 100.000 Euro kann sich jeder einen solchen Koloss bauen lassen, Bad und Küche inklusive. Unser Reporter Nils Reuter hat sich einen der Bunker einmal angesehen. Wie es sich wohl lebt in diesen kahlen 18 Quadratmetern unter der Erde? Die Antwort hat Annalena Margies im Video. (jbü)

Lese-Tipp: Kriegsangst befeuert Nachfrage nach privaten Schutzräumen