Nächste Woche wollen Parteien Gesetzentwurf einbringen

Bundestag entscheidet am 18. November über Infektionsschutzgesetz

News Bilder des Tages Ampel will Ende der epidemischen Lage 2021-10-24, Deutschland, Berlin - Bundespressekonferenz: Die Bundestagsfraktionen von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und der FDP stellen Eckpunkte zur geordneten Beendigung der sogenannten empidemischen Lage von nationaler Tragweite vor. Im Bild v.l.: Dr. Marco Buschmann FDP, Erster Parlamenarischer Geschäftsführer der Bundestagsfraktion, Katrin Göring-Eckardt Bündnis 90/Die Grünen, Fraktionsvorsitzende im Bundestag, und Dirk Wiese SPD, Stellvertretender Vorsitzender der Bundestagsfraktion. *** Traffic light wants end of the epidemic situation 2021 10 24, Germany, Berlin Federal Press Conference The parliamentary groups of SPD, Bündnis 90 Die Grünen and the FDP present key points for the order
Die Bundestagsfraktionen von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und der FDP stellen Eckpunkte zur geordneten Beendigung der sogenannten epidemischen Lage vor.
www.imago-images.de, imago images/Jürgen Heinrich, Jürgen Heinrich via www.imago-images.de

Der Bundestag wird in einer Sondersitzung am 18. November über Änderungen des Infektionsschutzgesetzes abschließend entscheiden. So heißt es aus Fraktionskreisen von SPD, Grünen und FDP.
+++ Alle Infos rund um das Corona-Virus und seine Auswirkungen finden Sie jederzeit in unserem Liveticker +++

Bundesrat soll am 19. November zustimmen

Der Beschluss des Bundesrats soll dann am 19. November ebenfalls in einer Sondersitzung folgen. Kommende Woche wollen die drei Fraktionen demnach den Gesetzentwurf ins Parlament einbringen und einen Ausschuss einsetzen zur Anhörung von Experten, wie es weiter hieß. Die epidemische Lage von nationaler Tragweite soll nicht über den 25. November hinaus verlängert werden.

Die Fraktionen der möglichen Ampel-Koalition wollen damit die Befugnisse für den Umgang mit der Coronavirus-Pandemie wieder ins Parlament holen. Mit der Feststellung der epidemischen Lage von nationaler Tragweite konnte die Bundesregierung über Verordnungen vielfach alleine entscheiden. Vertreter von SPD, Grünen und FDP haben mehrfach betont, damit solle nicht der Eindruck erweckt werden, dass die Pandemie vorbei sei. Es gehe lediglich um juristische Fragen. Den Plänen zufolge soll das Infektionsschutzgesetz unter anderem derart angepasst werden, dass ein genereller Lockdown nicht mehr möglich ist. Die genaue Ausgestaltung steht aber noch aus.

Noch mehr Videos rund um das Thema Corona - in unserer Video-Playlist

Playlist 50 Videos
Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Spannende Dokus zu Corona gibt es auf RTL+

Das große Geschäft mit der Pandemie: Ausgerechnet in einer Zeit, in der jeder um seine Gesundheit bangt, finden Betrüger immer wieder neue Wege, illegal Geld zu machen. Egal, ob gefälschte Impfpässe, negative Tests oder Betrügereien in den Testzentren - die Abzocke lauert überall. Sogar hochrangige Politiker stehen in Verdacht, sich während der Corona-Zeit die eigenen Taschen vollgemacht zu haben. Unsere Reporter haben europaweit recherchiert – die ganze Doku auf RTL+