Bei Staub und Fingerabdrücken auf den Gläsern
Brille putzen: Diesen Alltags-Fehler macht fast jeder!

Fingerabdrücke, Staubpartikel, Wassertropfen: Brillen werden tagtäglich durch viele Dinge verschmutzt. Wenn etwas die Sicht stört, wird häufig einfach mit dem Pulloverärmel drüber gewischt – weil es schnell geht und meistens reicht, um wieder ungestört sehen zu können. Doch wussten Sie, dass der fixe Wischer die Gläser auf Dauer beschädigt? Wir verraten Ihnen, wie Sie Ihre Brille* richtig reinigen und was Sie dabei lieber vermeiden sollten.
Brille schon wieder schmutzig? Viele reinigen sie falsch
Wer gerade kein Brillenputztuch in Reichweite hat, nimmt oft den Pulloverärmel oder den T-Shirtsaum. Doch Vorsicht: Die groben Fasern können auf empfindlichen Gläsern Mikrokratzer hinterlassen oder die Beschichtung der Brillengläser beschädigen. Bei Sonnenbrillen* zum Beispiel nutzt sich so mit der Zeit der UV-Schutz ab. Das Gleiche gilt übrigens für feuchte Reinigungstücher. Auf Dauer leidet die Oberfläche von Kunststoffgläsern unter dem Reinigungsmittel im Tuch. „Sowohl Papiertücher als auch die meisten Textilien und selbst einzeln verpackte, mit Reinigungslösung getränkte Brillenputztücher, können die Gläser oder ihre Beschichtung schädigen“, warnt der Zentralverband der Augenoptiker und Optometristen.
Es gilt also:
Keine Kleidungsstücke (Pulloverärmel, T-Shirtsaum) zum Abwischen benutzen
Keine Taschen- oder Handtücher, Küchenpapier
Keine feuchten Reinigungstücher
Die Brille richtig putzen - mit diesen Tipps ganz einfach
Um die Brille richtig zu reinigen, ohne die Gläser zu beschädigen, reicht meistens ein Mikrofasertuch* (wird beim Kauf einer neuen Brille immer mitgeliefert). Sollte das mal nicht ausreichen, halten Sie die Brille unter fließendes kaltes Wasser. Dazu können Sie auch einen Tropfen mildes Spülmittel verwenden. Alternativ eignen sich Ultraschall-Reinigungsgeräte*, um die Brille gründlich zu säubern. Anschließend trocknen Sie die Brille mit einem sauberen, weichen Geschirrtuch – aber nicht zu viel Druck ausüben, damit die Gläser oder die Fassung nicht beschädigt werden.
Richtige Brillenreinigung zusammengefasst:
Das beigelegte Mikrofasertuch verwenden
Fließendes, klares Wasser (eventuell mildes Spülmittel)
Ultraschall-Reinigungsgeräte benutzen
Abtrocknen mit einem sauberen, weichen Geschirrtuch
Tipp: Mit einem Ultraschallreiniger* lassen sich auch diverse andere Gegenstände säubern, zum Beispiel Schmuck oder Zahnbürsten.
Brillengläser aus Mineralglas sind leichter zu pflegen, weil kratzfester

Brillenmodelle mit Mineralgläsern sind zwar schwerer und bruchanfälliger – dafür aber auch kratzfester und dünner. Damit sind sie leichter zu pflegen als Kunststoffgläser und dürfen auch mal mit dem Pulloverärmel sauber gewischt werden.
Heutzutage sind viele Brillengläser jedoch aus Kunststoff und damit anfälliger für Kratzer. Mit der richtigen Reinigung lassen sich aber auch diese Brillen lange tragen. Gestelle wie das Alexia-Modell* oder das Gilbritt-Modell* sind dank ihrer Kunststoffgläser vielseitig verwendbar: Sie lassen sich als normale Sehhilfen und auch als Sonnenbrille in verschiedenen Farben tönen.
So können Sie Kratzer auf dem Brillenglas verhindern
Nicht nur Staub und Schmutz sammeln sich auf den Brillengläsern an – oft kommt es auch zu Kratzern. Risse und Kratzer im Brillenglas stören nicht nur beim Sehen, sie können auch für ungesunde Reflektionen sorgen. Auf Dauer werden dadurch die Augen angestrengt und geschädigt. Damit das nicht passiert, sollten Sie folgende Dinge beachten:
Die Brille immer auf den Bügeln ablegen, niemals auf den Gläsern!
Zu hohe Temperaturen (ca. 50 °C; zum Beispiel Sauna, Heizung) und zu niedrige Temperaturen vermeiden
Zum optimalen Schutz: Mikrofasertuch um die Gläser wickeln
Wenn Ihre Brillengläser auffällige Kratzer haben, sollten Sie die Gläser bei Ihrem Optiker austauschen lassen. Hier* finden Sie einen Optiker in Ihrer Nähe.
Auf der Suche nach der perfekten Brille? Tipps, Tricks & aktuelle Trends
Sie sind auf der Suche nach einer neuen Brille, doch die Auswahl fällt Ihnen schwer? Das sind unsere Tipps und Tricks für eine perfekt sitzende Brille:
Achten Sie darauf, dass die Brille zu Ihrer Gesichtsform passt
Im Idealfall sollte die Brille auch zu Ihrer Frisur gut aussehen
Die Brille sollte weder zu groß noch zu klein sein (Vorsicht mit Oversized-Brillen!)
Wenn Sie mit dem Trend gehen wollen, setzen Sie dieses Jahr auf eine Cateye- oder New-Windsor-Brille* 🛒
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.