Sportlicher Aufruf auf Twitter

Bremer SPD-Bürgermeister wünscht sich ganze Stadt in Grün

Werder-Fahne weht am Rathaus in Bremen
Die Werder-Fahne und Bremer Speckflagge wehen in Bremen vor dem Rathaus. Foto: Carmen Jaspersen/dpa/Archivbild
deutsche presse agentur

Für den SV Werder Bremen tut Bürgermeister Andreas Bovenschulte (SPD) wirklich alles. Weil der Verein sich gerade ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit Köln und Bielefeld um den Klassenerhalt in der 1. Bundesliga liefert, fordert der rote Bürgermeister die Einwohner ausnahmsweise sogar mal auf, Grün zu wählen – zumindest als Deko-Farbe. „Schmücken wir die Türen grün-weiß, die Fenster, die Gartenzäune, egal was!“, heißt es auf dem Twitter-Kanal des Bremer Senats.

Solidarität in schlechten Zeiten

Auch am Rathaus hängt die Werder-Fahne. „Um ein deutliches Zeichen zu setzen, dass die Stadt und die ganze Region hinter unserem ruhmreichen SVW stehen“, betont der bekennende Fußballfan im Video zu seinem Tweet. Bremen soll für die Mannschaft fest zusammenstehen und das soll in jeder Ecke der Stadt sichtbar sein, wünscht sich der Sozialdemokrat. „Sie brauchen jetzt jede Unterstützung“, so der Bürgermeister. Deshalb fordert er die Einwohner auf, die ganze Stadt in den Vereinsfarben zu schmücken. „Damit Werder auch in der nächsten Saison wieder in der 1.Liga spielt.“

Absteigen will keiner

Der SV Werder Bremen kann jeden Beistand gut gebrauchen, denn er hat erneut eine schwierige Saison hinter sich. Auch Geheimwaffen wie Werders Superfan haben da leider nichts gebracht. Bleibt die Hoffnung, dass der Beistand vom Bürgermeister persönlich noch etwas bringt, denn im Stadion kann das Team nicht auf die Unterstützung der Fans zählen. Die sind im Spiel gegen Borussia Mönchengladbach nicht erlaubt. Während im Norden also am Sonntag besonders die Kieler darauf hoffen werden, in die erste Bundesliga aufzusteigen, wird das Spiel für die Bremer eine Zitterpartie. Es ist der letzte Bundesligaspieltag und die letzte Chance, doch noch erstklassig zu bleiben.

(cta)