Breakdance-Boom
Gladbecker ist Europameister
Durch viel Ehrgeiz und vor allem mit jeder Menge Training schaffte es das Team der Zoo Crew aus Gladbeck mit Unterstützung von Trainer Daniel Otta bis nach Breslau aufs Treppchen. Und Plarent Kicmari machte sogar den ersten Platz. Mit seinen Tanzbewegungen hat er den Europameistertitel nach Gladbeck geholt. Da gehört hartes Training dazu. Täglich trainiert der Jugendliche in der Tanzschule D-Style bis zu fünf Stunden und fokussiert sich dabei nur auf Breakdance. Neben dem Ehrgeiz zu gewinnen zählt für ihn aber auch der Spaßfaktor. Der darf beim Hobby nicht zu kurz kommen, genauso wie die gemeinsame Zeit mit seiner Crew.
Breakdance erlebt einen BOOM
So wirklich war der Straßentanz Breakdance eigentlich nie weg. Die Tanzart Breakdance ist 1970 als Teil der HipHop-Bewegung unter Jugendlichen in Manhattan und der südlichen Bronx in New York entstanden. Getanzt wurde ursprünglich auf der Straße. Die akrobatischen Figuren wurden von Generation zu Generation weitergegeben und immer actiongeladener. Jetzt gibt’s nochmal einen Boom und 2024 soll Breakdance sogar als erste Tanzsportart zur olympischen Disziplin werden.