Der Klassiker mal anders

Bomberjacke: Fünf bombastische Styles für den Frühling

Frau mit cooler Bomberjacke post lässig.
Bomberjacken sind wieder mächtig im Trend und lassen sich vielseitiger stylen denn je.
About You

Die Bomberjacke ist wieder angesagt – und jetzt cooler denn je.
Kaum macht sich der Frühling mitsamt Sonne und prächtigen Blüten draußen bemerkbar, streifen wir unsere dicken Mäntel und monströsen Winterjacken vom Körper und freuen uns auf dünnere Modelle. Ganz vorn dabei ist die Bomberjacke. Und das auch nicht zum ersten Mal! Der Fashion-Klassiker hat es uns die letzten Jahre schon richtig angetan, verdient aber auch im Frühling 2024 wieder einen Extra-Orden für Stilbewusstsein und Coolness. Wie ihr die Bomberjacke stylt? Wir haben fünf Looks für euch parat.

Die Bomberjacke ist ein Stück US-Geschichte

Die Bomberjacke hat es von der Luftstreitkraft auf den Laufsteg geschafft. Sie ist mehr als nur eine coole und lässige Jacke, die die Jugend zu rocken weiß. Sie trägt Geschichte in sich: Ende der 60er-Jahre war sie die Uniform der US-Airforce, danach hatte die Rap-Szene die Bomberjacke für sich entdeckt, bis die rechte Szene auf sie aufmerksam wurde. Noch heute bleibt die Assoziation von Bomberjacke und Skinhead-Mode in den Köpfen vieler Menschen. Bomberjacken sind in der Regel wattiert und haben abgerundete Bündchen an Kragen, Ärmel und Saum. Sie sind oversize, cropped und in etlichen Materialien im Trend.

Wir finden: Auch wenn die Bomberjacke seit Jahren wieder im Trend ist, schadet es eben nicht, die düstere Geschichte des Trend-Pieces zu kennen.

Lese-Tipp: Drei coole Pufferjacken-Kombinationen für diese Saison

1. Klassische Bomberjacke: Ein cooler Vibe für den Frühling

Die klassischen Bomberjacken sitzen nicht zu eng oder zu locker am Körper. Sie sind weder übergroß, noch kurz geschnitten. Ihr Schnitt reicht bis zur Hüfte oder leicht darüber hinaus. Üblich sind die Modelle in den Farben Schwarz, Rot, Dunkelgrün oder Naviblau. Das heißt aber nicht, dass keine Farbexperimente erlaubt sind. Im Frühling sehen wir die Jacken auch in knalligen Varianten, etwa Pink, Gelb oder Violett gern.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

2. Cropped-Bomberjacken: Knapp, knapper, cropped

Kurzgeratene Pullover und Jacken sind angesagt. Die Cropped-Version lebt von Streetwear-Einflüssen und gilt als moderne Interpretation der Retro-Jacke aus den 90ern. Selbst bei kühlen Temperaturen wagen sich Frauen in die Cropped-Bomberjacken.

Dazu passen High-Waist-Hosen, Röcke und Kleider wunderbar. Die Vielseitigkeit des Trends ist nicht von der Hand zu weisen. Aber Vorsicht, Frostbeulen sollten statt bauchfrei unter die kurze Jacke dann doch lieber einen Pullover oder ein Shirt ziehen.

3. Oversize-Bomberjacken: Gemütliche Modelle gehören 2024 dazu

Es ist zugegebenermaßen keine große Überraschung, aber der Oversized-Trend geht auch 2024 weiter und nicht spurlos an den Bomberjacken vorbei. Übergroße Modelle, die locker um den Körper fallen, sind en vogue. Das Beste an den lockeren Schnitten: Die Bomberjacke ist in Sachen Gemütlichkeit und Komfort unschlagbar. Für Frostbeulen ein Vorteil: Unter die Jacken passen sogar dicke Kapuzenpullover oder Rollkragenpullis.

4. Leder-Bomberjacke: Mehr Coolness geht 2024 nicht

Bomberjacken gibt es aus den unterschiedlichsten Stoffen. Insbesondere Modelle aus Lederimitat gehören dieses Jahr zu den Frontrunnern in der Streetwear-Fashion. Die schwarzen Jacken unterstreichen den rebellischen Charakter der ursprünglichen Bomberjacke und verleihen in Nullkommanichts eine Extraportion Coolness.

5. Teddyfell-Bomberjacken: Kuscheliges Statement-Piece im Frühling

Plüsch und Bomberjacke? Das geht Hand in Hand. Der Teddyfell-Trend geht 2024 ordentlich weiter. Und so wundert es uns nicht, dass selbst Bomberjacken mit allzu viel Fake Fur angesagt sind. Ähnlich wie bei Teddyfellmänteln beschränkt sich die Farbpalette auf neutrale Farben wie Schwarz, Cremeweiß, Beige oder Erdtöne. Was gibt es Schöneres als eine kuschelige Jacke bei lausigen Temperaturen? Nicht viel.

Bomberjacke richtig kombinieren: Drei Styles sind im Trend

Der Grund für den Erfolg der Bomberjacke ist ein ganz einfacher: Die Jacken sind unfassbar vielseitig und sehen unverfroren lässig oder perfekt inszeniert sogar unheimlich elegant aus. Wer nicht wagt, der nicht gewinnt. Diese Bomberjacken-Kombinationen solltet ihr unbedingt ausprobieren:

  • Monochrom-Look: Wer „all the way“ die volle Fashionista in sich wecken möchte, versucht es gleich mit einem ekzentrischen Look in Monochrom-Farben. Das bedeutet, das ganze Outfit schreit eine Farbe. Ob Pink, Blau, Violett, Grün oder Schwarz bleibt euch überlassen. Wichtig ist nur, dass die Bomberjacke farbtechnisch zum Rest des Outfits passt.

  • Rocker Chic: Ein bisschen Grunge hier, ein wenig Eleganz da – Bomberjacken könnt ihr frech zum bodenlangen Abendkleid stylen oder als Jacke zum Cocktailkleid kombinieren. Der Stilbruch ist nicht komisch, sondern ein wahrer Hingucker.

  • Sporty Girl: Tendenziell sind Bomberjacken sportlicher Natur. Daher lassen sie sich top mit lässiger Jeans, einem Hoddie oder einem Joggingoutfit kombinieren. Damit der sportliche Look nicht schluderig aussieht, solltet ihr auf coole Sneaker oder hübsche Accessoires wie Ringe und Taschen setzen.

Bomberjacken sind im Frühling mega hip

Einen Kleiderschrank ohne Bomberjacke wollen wir nicht! Denn im Frühling gehört die Jacke einfach dazu, ob ganz simpel designed, aus Teddyfell, Leder oder knallbunt. Ein Pluspunkt: Gelayert mit dicken Klamotten geht das Trend-Piece sogar als Übergangsjacke durch. Dabei bleibt sie bis zum Herbst angesagt, im Sommer streifen wir sie gern über, wenn es abends lauer wird. Mit einer Bomberjacke habt ihr also das ganze Jahr einen stilbewussten Begleiter an eurer Seite.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.