Experten warnen vor "Polen-Böllern"

Böller-Verbot wegen Corona: Deutsche decken sich im Ausland mit Feuerwerk ein

Für viele Menschen ist ein Jahreswechsel ohne buntes Feuerwerk am Himmel und Kracher nicht vorstellbar, doch auch in diesem Jahr ist es zum zweiten Mal in Folge wegen Corona und der Folgen verboten. Weil Raketen und Böller bei uns nicht verkauft werden dürfen, decken sich viele Deutsche im benachbarten Ausland ein. Die Feuerwehr warnt eindringlich davor! Was zum Beispiel Böller aus Polen so gefährlich macht – in unserem Video!

Böllern an belebten Plätzen verboten - auch Versammlungsverbote möglich

Laut Bund-Länder-Beschluss aus der vergangenen Woche sollen Feuerwerk und Böller vor Silvester nicht verkauft werden dürfen. Kommunen sollen auf publikumsträchtigen Plätzen Böller und Feuerwerk verbieten. Außerdem soll es Versammlungsverbote geben.

Bund und Länder hatten dies unter anderem beschlossen, um die Kliniken in der Pandemie nicht mit noch mehr Verletzten zu belasten. Im Gedränge könnte es zudem zu mehr Corona-Infektionen kommen, so die Befürchtung. Die Reaktionen sind geteilt: Während unter anderem Tier- und Umweltschützer sich freuen, fällt für andere eine geliebte Silvestertradition aus.

Polen-Böller sind gefährlich

Das versuchen viele Menschen im Grenzgebiet zu unterlaufen, indem sie beispielsweise in Polen Böller kaufen. Die entsprechen jedoch nicht deutschen Standards und sind zum Teil mit hierzulande verbotenen Substanzen hergestellt, was laut Experten lebensgefährliche Folgen haben kann.