Welche Therapie jetzt helfen sollExtreme Angst! Wenn Lea Blut oder Spritzen sieht, fällt sie in Ohnmacht
Hilfe, ich kann kein Blut sehen!
Wenn die Angst vor Spritzen und Blutabnahme so groß wird, dass Arztbesuche gemieden werden, spricht man von einer sogenannten Blutphobie. Drei bis vier Prozent der Deutschen leiden darunter. Lea reagiert sogar mit starken körperlichen Reaktionen. Die gute Nachricht: Es gibt eine Therapie. Wie die funktioniert? Das seht ihr im Video!
„Dann habe ich gemerkt, wie alles verschwimmt“
Den Gang zum Arzt verbindet Lea immer mit einem unguten Gefühl.
Denn: Blut wahrnehmen, Spritzen oder nur das Sprechen über medizinische Themen kann bei Lea zu starkem Unwohlsein bis hin zur Ohnmacht führen. „Das letzte Mal, wo es passiert ist, das war beim Hautarzt, da sollte mir ein Leberfleck entfernt werden“, erzählt Lea.
„Und dann wurde die Spritze angesetzt, die die Stelle betäuben sollte. Dann habe ich gemerkt, wie alles verschwimmt, wie mir schlecht wird, übel wird, schwindlig, wie ich ganz doll anfange zu schwitzen und langsam schwarz vor Augen wird.“
Lese-Tipp: Panik vor einem Tag ohne Smartphone! Woran Sie erkennen, ob Sie auch Nomophobie haben
Im Video: Knopfphobie - Roland (52) hat Angst vor Knöpfen
Psychosomatische Störung
Solche Situationen belasten Lea. Sie will etwas gegen ihre extreme Angst vor Blut und Spritzen machen und geht in die Universitätsklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie in Magdeburg.
Dort ist Professor Dr. Florian Junne ist Klinikdirektor und Facharzt für Psychosomatik. Er erklärt uns: „Die große Angst und Furcht vor Blut und Blutabnahmen ist zunächst mal eine Form der phobischen Störungen, wie der Fachbegriff heißt. Das heißt also Angststörungen, die Menschen entwickeln können.“
Lese-Tipp: Panische Angst vor dem Erbrechen! Junge Mutter (32) lebt mit seltener Phobie
Eure Erfahrung ist gefragt!
Die Resultate der Umfrage sind nicht repräsentativ.
Erst Alarmzustand - dann fällt der Blutdruck ab
Die Ohnmacht ist ein besonderes Symptom der Blutphobie. Bei anderen extremen Ängsten wie einer Spinnenphobie oder Höhenangst reagiert der Körper auch mit einem steigenden Puls und Blutdruck – der Körper ist in einem Alarmzustand.
Bei der Blutphobie passiert das auch, aber nur kurz, danach fallen Puls und Blutdruck stark ab. Das Gehirn kann nicht mehr ausreichend mit Sauerstoff versorgt werden und es kann, wie bei Lea zu einer Ohnmacht kommen.
Mit welcher Methode der Experte Lea helfen konnte, sehr ihr im Video! (ija)






























































