Inklusivere Sprache
Bisherige Erklärung veraltet! Bekanntes Lexikon ändert klassische Definition von "Mann" und "Frau"
Wann ist ein Mann ein Mann? Das Cambridge Dictionary hat seine bisherige Definition des Begriffs geändert. Auch das Wort „Frau“ definiert das britische Lexikon jetzt neu.
So lauten die neuen Definitionen von "Frau" und "Mann"
Das Cambridge Dictionary hat sich für eine inklusivere Definition der Geschlechterbezeichnungen „Frau“ und „Mann“ entschieden. Bisher wurde „Mann“ als Bezeichnung für einen „männlichen Erwachsenen“ erklärt. In einer neuen Version des Online-Artikels zu „Mann“ lautet eine zusätzliche Begriffserklärung nun: „An adult who lives and identifies as a male though they may have been said to have a different sex at birth”. Zu Deutsch: "Ein Erwachsener, der als Mann lebt und sich als solcher identifiziert, obwohl ihm bei der Geburt ein anderes Geschlecht zugewiesen worden ist“.
Ähnlich sieht es beim Begriff „Frau“ aus, der vom Cambridge Dictionary nun – zusätzlich zur klassischen Definition – auch als „erwachsene Person, die als weiblich lebt und sich als solche identifiziert, obwohl ihr bei der Geburt ein anderes Geschlecht zugewiesen worden ist“ verstanden wird.
Damit werden nun auch Transgender-Männer und -Frauen eindeutiger in die jeweiligen Definitionen eingeschlossen.
Lese-Tipp: Das große LGBTIQ+-Lexikon: Von asexuell über queer bis trans* - wichtige Begriffe kurz erklärt
Gemischte Reaktionen
Nicht jedem gefällt der inklusivere Sprachgebrauch. „Sagen Sie mir nicht, dass nicht versucht wird, Frauen auszulöschen. Das Cambridge Dictionary hat die Definition von Frau geändert. Das kann nicht akzeptiert werden. Wir lassen uns nicht ausradieren“, kommentiert die britische Journalistin Sophie Corcoran auf Twitter. Eine Frau sei nur ein erwachsener weiblicher Mensch, nicht jemand, der sich als weiblich identifiziert, so die Britin.
Dem stimmt auch die US-amerikanische Politikerin Nikki Haley zu: „Eine Änderung der Definition des Begriffs ‘Frau’ klingt für mich sehr frauenfeindlich“, schreibt die ehemalige Gouverneurin in einem Post auf Twitter.
Dr. Jane Hamlin, Präsidentin der Beaumont Society, einer Organisation, die transsexuelle und nicht-geschlechtsspezifische Gemeinschaften unterstützt, hält die Aktualisierung hingegen für „eine sehr gute Nachricht“. Es sei in der Vergangenheit so viel Falsches und Unsinniges über die Definitionen von „Mann“ und „Frau“ geschrieben, worden, erklärt Hamlin in einem Interview mit dem „Telegraph“. „Aber diese Definitionen sind klar, präzise und korrekt. Glückwunsch an das Team des Cambridge Dictionary!" (dhe)
Lese-Tipp: Fast totgeprügelt! Transgender-Mädchen Jess: "Albträume begleiten mich jeden Tag"