Transgender
Transgender bezeichnet einen Menschen, der sich mit dem körperlichen Geburtsgeschlecht nur teilweise oder gar nicht identifizieren kann.

Menschen, die sich als Transgender bezeichnen, können sich kaum oder gar nicht mit dem Geschlecht identifizieren, das ihnen bei der Geburt zugewiesen wurde. Sie leben im falschen Körper. Allerdings wird Transgender inzwischen auch vielfach als Oberbegriff für Menschen verwendet, die sich weder eindeutig mit dem männlichen noch mit dem weiblichen Geschlecht identifizieren können
Der Begriff Transgender setzt sich zusammen aus dem lateinischen 'trans' (dt. 'jenseitig') und dem englischen 'gender' (dt. 'soziales Geschlecht'). Menschen, die sich mit ihrem biologischen Geburtsgeschlecht identifizieren können, bezeichnet man als Cisgender. Es bedeutet, dass gefühltes Geschlecht und körperliches Geschlecht identisch sind.
Abhängig davon, mit welchem Geschlecht sich ein Transgender identifiziert, kann es sich um einen Transmann oder eine Transfrau handeln. So ist ein Transmann vom biologischen Geschlecht her weiblich, identifiziert sich jedoch mit dem männlichen Geschlecht. Umgekehrt ist eine Transfrau biologisch als Junge zur Welt gekommen, hat aber später die körperliche Angleichung zum weiblichen Geschlecht vollzogen.
Einige, aber längst nicht alle Transgender hegen den Wunsch, sich dem Geschlecht körperlich anzunähern, mit dem sie sich identifizieren. In diesem Fall spricht man von Transsexualität. Eine solche Geschlechtsangleichung kann auf zwei Weisen geschehen: Einerseits mittels einer Hormonbehandlung, die sich etwa auf Bartwuchs und Stimme auswirkt, und andererseits mittels operativer Eingriffe, wobei dank modernster OP-Technik heutzutage auch äußere und innere Geschlechtsorgane angepasst werden können.
Aktuelle Geschichten und Neuigkeiten rund um das Thema Transgender finden Sie hier bei RTL News.