Was Liebende auf die Palme treibt

Beziehungs-Studie enthüllt die fünf größten Eifersuchts-Trigger der Deutschen

ILLUSTRATION - Ein junger Mann und eine junge Frau sitzen am 06.12.2018 in einer Wohnung in Hamburg auf einem Sofa und streiten sich (gestellte Szene). Foto: Christin Klose || Modellfreigabe vorhanden
Das Smartphone kann zum großen Eifersuchtsauslöser in Beziehungen werden.
picture alliance / dpa Themendienst | Christin Klose

Eine neue Studie des Dating-Portals "Elitepartner" enthüllt das überraschende Beziehungsgeheimnis der Deutschen: 60 Prozent alles Frauen und Männer haben in ihrer Partnerschaft mit Eifersucht zu kämpfen. Jeder Sechste unter 30 empfindet sich sogar als "sehr eifersüchtig"! Die über 6.000 Befragten der Studie verrieten auch, welche fünf Verhaltensweisen des Partners bei ihnen die größten Eifersuchtsgefühle auslösen.

Die fünf größten Eifersuchts-Trigger

In der Umfrage zeigte sich: Die befragten Frauen und Männer schätzten sich insgesamt als ähnlich eifersüchtig ein. Und auch die Themen, die die Beziehung am meisten belasten, ähneln sich unter den Geschlechtern stark.

  1. Treffen mit Ex-Partnern: 42 Prozent der Frauen und 34 Prozent der Männer werden unruhig, wenn der Partner sich mit Verflossenen trifft.

  2. Großzügige Komplimente an Dritte: 40 Prozent der Frauen und 29 Prozent der Männer bringt es auf die Palme, wenn der Partner fremdflirtet oder zu viele Komplimente an andere verteilt.

  3. Alleine Ausgehen: Ist der Partner alleine auf Partys oder auf Kneipen-Tour, macht das 27 Prozent der Männer und Frauen nervös.

  4. Plötzlich stärker aufs Äußere achten: Auch wer sich plötzlich häufiger zurecht macht, wirkt auf den Partner verdächtig. Bei 22 Prozent der Frauen und 15 Prozent der Männer Schrillen dann die Alarmglocken.

  5. Nachrichten nicht zu beantworten, obwohl man online ist: 35 Prozent der Frauen und 29 Prozent der Männer werden eifersüchtig, wenn sie sehen, dass der Partner zwar online ist, aber scheinbar jemand anderem schreibt.

Lese-Tipp: Wann gehen Menschen fremd - und was hält sie davon ab?

Teilen Sie uns Ihre Erfahrungen mit!

Die Ergebnisse dieser Umfrage sind nicht repräsentativ.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Eifersucht bekämpfen: Beziehungscoach gibt Tipps

Erstaunlich an diesen Ergebnissen ist auch: Wie zufrieden die Befragten in ihrer Beziehung waren, hatte keine Auswirkung auf die Stärke der Eifersucht. Was also tun, wenn Gefühle des Misstrauens und der Eifersucht eine ansonsten glückliche Beziehung belasten? Beziehungscoach Martin Hunger rät Betroffenen im Gespräch mit RTL zu mehr Kommunikation mit dem Partner: „Ganz wichtig: offen und ehrlich sagen, was die Eifersucht antriggert“, so der Experte. Denn dadurch könne man der Gedankenspirale vorbeugen, in der man sich alle möglichen Szenarien ausmalt, was der Partner womöglich heimlich anstellt. „Das belastet die Beziehung extrem", gibt Hunger zu bedenken.

Welche drei Tipps außerdem gegen chronische Eifersucht in der Beziehung helfen, erfahren Sie hier. (dhe)