Polizeieinsatz in Spandau

Berliner SEK findet zwei Leichen: 79-Jähriger soll Mann (38) getötet und Feuer gelegt haben

 Polizeiwagen Berlin, 09.11.2020: Schriftzug eines Polizeiwagens in Nahaufnahme bei Tag. Berlin Deutschland *** Police car Berlin, 09 11 2020 lettering of a police car in close-up by day Berlin Germany
In Berlin-Spandau gab es einen Polizeieinsatz: Die Beamten fanden zwei Leichen.
www.imago-images.de, imago images/Andreas Gora, Andreas Gora via www.imago-images.de

Im Berliner Bezirk Spandau hat die Polizei am Samstag zwei Leichen gefunden. Es habe dort einen Polizeieinsatz gegeben, bestätigte ein Sprecher auf RTL-Anfrage. Die Polizei teilte mit, dass ein 38 und ein 79 Jahre alter Mann tot in einem Wohnhaus in der Heerstraße gefunden worden seien. Die Beamten gehen von einem Verbrechen aus. Eine Mordkommission hat die Ermittlungen übernommen.

79-Jähriger soll Mann getötet und Feuer gelegt haben

„Momentan ist davon auszugehen, dass es sich bei dem Jüngeren um das Opfer einer Gewalteinwirkung handelt“, hieß es in einer Polizeimitteilung. Der 79-Jährige gilt als „Tatverdächtiger, der mutmaßlich aufgrund eines von ihm gelegten Brandes verstarb.“

Ein Nachbar soll die Polizei gerufen und angegeben haben, dass ein Schuss zu hören gewesen sei. Offenbar wurden die Leichen in dem Haus gefunden, in dem es auch gebrannt haben soll. Das Feuer wurde inzwischen aber gelöscht, wie die Polizei auf RTL-Anfrage mitteilte.

Berlin: Schwangere in Nebengebäude erlitt einen Schock

Eine schwangere Frau, die sich im Nachbarhaus aufgehalten haben soll, erlitt einen Schock. Sie wurde darum von den Einsatzkräften aus dem Gebäude gebracht und medizinisch versorgt. Wer die beiden Toten sind und in welchem Verhältnis sie zueinander standen, gab die Polizei noch nicht bekannt. Der Sprecher wollte vorerst keine weiteren Details zu dem Fall nennen. (jgr)

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Hier finden sie Hilfe in schwierigen Situationen

Kreisen Ihre Gedanken darum, sich das Leben zu nehmen? Versuchen Sie, mit anderen Menschen darüber zu sprechen! Das können Freunde oder Verwandte sein. Es gibt aber auch die Möglichkeit, anonym mit anderen Menschen über Ihre Gedanken zu sprechen. Das geht telefonisch, im Chat, per Mail oder persönlich. Hier finden Sie eine Übersicht über Hilfsangebote.

  • Wenn Sie schnell Hilfe brauchen, dann finden Sie unter der kostenlosen Hotline 0800-1110111 oder 0800-1110222 Menschen, die Ihnen Auswege aus schwierigen Situationen aufzeigen können.