Verzögerungen nach Feueralarm
Berlin: Schon wieder Chaos am Pannenflughafen BER

Der neue Berliner Flughafen hat nach etlichen Verzögerungen seit rund einem Jahr endlich geöffnet. Heute gab es jedoch wieder Chaos und Verzögerungen. Schuld daran war diesmal offenbar ein Rauchmelder.
Alle Passagiere müssen noch mal durch die Sicherheitsschleuse
Auf der Internetseite des Flughafens erklärte der Betreiber, dass ein Brandmelder in einer öffentlichen Toilette Alarm ausgelöst hatte. Daraufhin musste der Sicherheitsbereich des BER komplett geräumt werden. Doch damit ging das Chaos offenbar erst richtig los.
„Bei der Räumung kam es auf dem Vorfeld zu einer Vermischung von ankommenden und abfliegenden Passagieren“, steht auf der BER-Seite. Alle Passagiere hätten daraufhin den Sicherheitsbereich verlassen müssen. Alle, die abfliegen wollten, mussten später noch einmal durch die Kontrolle gehen.
„Dies führt aktuell zu erheblichen Verzögerungen im Flugbetrieb“, so der Betreiber. Online wurden die Passagiere dazu aufgerufen, ruhig und einer nach dem anderen durch die Sicherheitskontrolle zu gehen. Alle Flüge würden warten.
Flüge müssen auf Passagiere warten
Die Bundespolizei durchsuchte den Flughafen nach gefährlichen Gegenständen. Erst danach durften die Passagiere das Terminal wieder betreten. Warum der Feuermelder ausgelöst hat, ist noch unklar. Der Moment war aber offenbar ungünstig. Die Kontrollspuren waren am Freitag ohnehin stark ausgelastet, wie die Bundespolizei am Morgen mitgeteilt hatte.
Der Flughafen war in den letzten Wochen immer wieder in den Schlagzeilen, mal wegen langer Warteschlangen, mal wegen Keimen im Trinkasser. (dpa/jgr)