Gefährliches Schönheitsritual
Beautytrend Gelnägel und Shellac: Hautkrebsrisiko erhöht
Experten warnen vor den Folgen von Kunstnägeln
Gepflegte Nägel sind für viele Frauen heute selbstverständlich. Vorzeigbare Nägel in den unterschiedlichsten Farben und Muster sind schon seit Jahren im Trend. Vor allem wenn die Nägel ständig brechen, sind Kunstnägel eine bequeme aber kostspielige Alternative. Was die meisten Frauen nicht wissen: wer sich oft Gel- oder Shellacnägek machen lässt, erhöht sein Risiko an Hautkrebs zu erkranken. Experten warnen jetzt vor den schweren Folgen der Maniküre. Warum die Strahlung der UV-Lampen, die bei der Maniküre zum Einsatz kommen, schädlich ist sehen Sie im Video. Und zeigen einen anderen Nagel-Trend aus den USA, der weniger krebserregend sein soll.
UV-Lampen können Hautkrebs verursachen
Dass UV-Strahlungen Krebs verursachen könne, ist nicht neu. Doch den wenigsten Konsumentinnen ist klar, dass sie sich auch bei einer Maniküre der gesundheitsschädlichen Strahlung aussetzen:
So schön Finger mit Gel und Shellac auch aussehen mögen – in Zukunft sollten Frauen das Beautyritual nicht zu oft wiederholen. Denn die Lampen, die verwendet werden, um das Gel oder den Lack auf den Nägeln festzumachen, können Hautkrebs verursachen. Grund sind die ultravioletten Strahlen, denen die Nägel über Minuten hinweg ausgesetzt sind, wie Dermatologin Dr. Yael Adler im Video erklärt.
Sehen Sie im Video: Deshalb sind UV-Lampen für Nägel gesundheitsschädlich
Dass diese Lampen tatsächlich nicht ungefährlich sind, zeigt bereits eine 2009 veröffentlichte Studie: In den Händen zweier gesunder Frauen aus den USA, die regelmäßig Nagelstudios besucht hatten, entwickelten sich abnormale Hautzellen. Ärzte glauben, dass die Ursache im Zusammenhang mit dem UV-Licht der Lampen steht.
Frauen, die regelmäßig Gelnägel tragen, sollten also wachsam sein. Denn durch die permanent farbig-deckende Lackschicht, könne ein Tumor schlimmstenfalls über Jahre hinweg unentdeckt bleiben, warnt Dr. Golüke. Daher der Tipp: Um mögliche Gesundheitsschäden zu vermeiden oder diese früh genug zu entdecken, ist es ratsam, ab und an die Beauty-Prozedur zu unterbrechen. Dadurch können sich die Nägel außerdem regenerieren und erholen.
8 weitere Videos