Süßigkeiten mit vermeintlichem Anti-Falten-EffektBeauty-Gummies: Was können die Gummibärchen mit Kollagen?

Smiling woman applying facial cream in the bathroom
Schöne Haut dank Gummibärchen? Das steckt hinter den Kollagen-Gummies.
iStock

Beauty-Gummies sind vielversprechend – aber hat die Süßigkeit wirklich einen Effekt?
Einige versprechen sich von den Beauty-Gummies mit Kollagen ein Wirkstoff-Präparat in praktischem – und leckerem – Format. Doch können ein paar Gummibärchen am Tag wirklich die Haut verbessern? Wir schauen uns die Produkte genauer an.

Diesen Effekt versprechen Kollagen-Gummies

Als Strukturprotein hat Kollagen wichtige Funktionen in unserem Körper und ist etwa am Aufbau der Knochen, Zähne und des Bindegewebes beteiligt, so die Definition auf Spektrum.de. Mit zunehmendem Alter kann die körpereigene Produktion des Stoffes abnehmen. Experten weisen laut NDR darauf hin, dass Gelenkprobleme oder Falten die Folge sein können. Deswegen versprechen sich viele von Kollagen-Präparaten eine straffere und strahlende Haut.

Als Wirkstoff-Präparat wirken Weingummis erstmal attraktiv. Immerhin möchten wir lieber einen süßen Snack verputzen, als Kapseln oder Pulver zu schlucken. Zumeist sind die Beauty-Gummies zusätzlich mit anderen Wirkstoffen zugesetzt und zuckerfrei.

Doch: Die praktischen Gummies enthalten meist deutlich weniger Wirkstoff als etwa Tabletten oder Pulver, genau deshalb empfehlen einige Hersteller die Gummies als Zusatz zum täglichen Pulver. Demnach lohnt sich die Einnahme nur bedingt – der Preis ist im Vergleich zur Wirkstoffkonzentration des Pulvers außerdem sehr hoch. Es lohnt sich beim Kauf also ein Vergleich der Wirkstoffkonzentration, der Inhaltsstoffe und der Preise.

  • Mit Kollagenhydrolysat

  • Tagesdosis aus zwei Gummies enthält 1,2 Gramm Kollagenpeptide

  • Herstellerempfehlung: zwei Gummies am Tag – zusätzlich zu einem Pulver

  • Mit Kollagenhydrolysat

  • Die Tagesdosis enthält 2,5 Gramm Kollagenpeptide

  • Herstellerempfehlung: vier Gummies pro Tag

Welchen Effekt haben die Kollagen-Gummies?

Auch im Vorher-Nachher-Vergleich von RTL schneiden die Kollagen-Gummies nicht gut ab. Dabei haben Testerinnen über vier Wochen verschiedene Kollagenpräparate eingenommen, verglichen wurden die Gummies und Pulver. Die Ergebnisse wurden dermatologisch festgestellt, und es hat sich gezeigt, dass die Gummies weder optisch noch an der gemessenen Hautelastizität merkliche Änderungen verursacht haben. Etwas besser haben die Pulverformen abgeschnitten, doch auch hierbei ist die eingenommene Wirkstoffmenge ausschlaggebend.

Lese-Tipp: Das steckt hinter dem Glow-Coffee

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Kollagen-Pulver: Mehr Wirkung als die Gummies?

Im Vergleich zu den Beauty-Gummies haben Kollagen-Pulver im RTL-Test besser abgeschnitten und je nach Tagesdosis einen merklichen Effekt für die Hautelastizität und Optik erzielt. Auch die Studienlage hält diese Wirkung fest: Eine Auswertung der Wissenschaftlerin Franchesca Choi und ihren Kollegen aus dem Jahr 2019 liefert vielversprechende Ergebnisse. Dort wurden elf Studien betrachtet, die mitunter eine positive Wirkung des Präparats auf die Hautelastizität und Faltentiefe nachweisen.

Wer zum Kollagen-Präparat greifen möchte, ist mit einem Pulver eventuell besser aufgehoben. Denn diese haben eine höhere Wirkstoffkonzentration, weniger Inhaltsstoffe und sind im Vergleich zu den Beauty-Gummies günstiger.

  • Aus Kollagenhydrolysat

  • Die Tagesdosis enthält zehn Gramm Kollagenpeptide

  • Herstellerempfehlung: zehn Gramm pro Tag in Flüssigkeit aufgelöst

  • Kapseln mit Kollagenhydrolysat

  • Die empfohlene Tagesdosis enthält 0,82 Gramm Kollagenpeptide

  • Herstellerempfehlung: zwei Kapseln am Tag – zusätzlich zum Pulver

Noch ist die Studienlage dünn, insbesondere die Langzeitwirkung und eine eventuelle Überdosierung ist nicht ausreichend getestet, so die Experten im Gespräch mit dem NDR. Zudem gelten die positiven Ergebnisse der Studien eventuell nicht für jeden Kollagen-Wirkstoff. Im Zweifelsfall sollte die Einnahme der Präparate laut der Experten zuvor ärztlich abgeklärt und vorsichtig getestet werden.

Weiterlesen: Welchen Effekt hat Kollagen für die Haut?

Gummies vs. Pulver: Kollagen-Präparate mit Effekt?

Einige Studien liefern vielversprechende Ergebnisse zur Einnahme von Kollagen-Präparaten. Die Beauty-Industrie springt auf den Zug auf und verspricht bequeme Präparate für glattere Haut, so etwa mit den Kollagen-Gummies. Doch nicht jeder sollte diesen Trends sofort verfallen. Denn etwa die Beauty-Gummies enthalten deutlich weniger Wirkstoff als das Pulver mit purem Kollagen. Genau deshalb schneiden die Weingummis im RTL-Vergleich deutlich schlechter ab als die Pulver-Präparate. Wer die Einnahme möglichst praktisch gestalten möchte, mischt das Pulver einfach in den morgendlichen Kaffee oder Saft.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.