Mehr Elastizität und weniger Falten?

Kollagen: Welchen Effekt hat der Anti-Aging-Stoff auf Haut und Haare?

One woman, a beautiful young woman sitting in the living room applying face cream, has a towel on her head.
Kollagen: Cremes, Pulver und mehr sollen Haut und Haare pflegen.
iStock

Kollagen ist in der Beauty-Welt in aller Munde – doch welchen Effekt hat der Stoff wirklich?
Von Kollagen-Cremes, -Pulver und Co. versprechen wir uns weniger Falten und einen frischen Teint. Ob das wirklich stimmt, zeigt sich erst im Langzeittest. Wir haben Expertenmeinungen unter die Lupe genommen und verraten, ob sich die Einnahme vom Anti-Aging-Wirkstoff lohnen kann.

Was ist Kollagen überhaupt?

Als Strukturprotein ist Kollagen vor allem am Aufbau der Knochen, Zähne und des Bindegewebes beteiligt, so die Definition auf Spektrum.de. Die körpereigene Produktion könne mit dem Alter abnehmen, Experten äußern gegenüber dem NDR, dass genau deshalb Gelenkprobleme und Falten auftreten können. Diesen optischen und körperlichen Folgen möchten einige mit einer Kollagen-Einnahme entgegenwirken, bekannte Mittel sind beispielsweise Anti-Aging-Cremes* oder Kollagen-Pulver*.

Noch ist die Studienlage zur Wirksamkeit von Kollagen-Präparaten dünn, doch eine wissenschaftliche Auswertung der Wissenschaftlerin Franchesca Choi und ihren Kollegen aus dem Jahr 2019 liefert vielversprechende Ergebnisse. Dort wurden elf Studien betrachtet, die mitunter eine positive Wirkung des Präparats nachweisen. Eine Studie aus 2013 stellte etwa eine erhöhte Elastizität der Haut durch die achtwöchige Einnahme von Kollagen-Hydrolysat fest. Eine ähnliche Studie aus dem Jahr 2014 bestätigt die Reduzierung der Faltentiefe durch den Kollagenstoff. Zudem wurden in den elf Studien keine Nebenwirkungen festgestellt, die gegen eine regelmäßige Einnahme sprechen würden.

Darauf kommt es bei der Einnahme an:

Die dünne Studienlage ist zwar nicht zweifelsfrei aussagekräftig, jedoch versprechen die Ergebnisse eine positive Wirkung des Stoffes, die in fortlaufenden Studien weiter ausgewertet werden müsste. Ähnliche Ergebnisse liefert unter anderem der Vorher-Nachher-Check von RTL. Dort haben drei Testerinnen Kollagen-Präparate über vier Wochen eingenommen, die Ergebnisse wurden dermatologisch begutachtet. Dort konnten insbesondere Kollagen-Pulver* überzeugen. Auch wenn nach vier Wochen noch kein optischer Unterschied erkennbar war, bestätigt die Dermatologin, dass die Elastizität der Haut sich durch die Einnahme merklich verbessert hat.

In Pulverform lässt sich der Wirkstoff etwa in den Kaffee gerührt einnehmen wie beim Trend-Drink Kollagen-Kaffee. Aber auch in andere Flüssigkeiten oder Mahlzeiten gerührt, zeigt das Pulver seine Wirkung. Wer die Einnahme schnell hinter sich bringen möchte, greift etwa zu Kollagen-Kapseln*.

Doch das Kollagen-Pulver lässt sich auch direkt in praktischer Form einnehmen. So gibt es den Wirkstoff beispielsweise direkt als vorgemischten Kollagen-Kaffee*. Hierbei sollten jedoch unbedingt die Angaben auf der Packung beachtet werden, um das Getränk richtig anzurühren.

Ebenso praktisch und noch dazu lecker sind Kollagen-Weingummis*. Der Vorteil bei diesem Produkt ist definitiv, dass die kleinen Leckerbissen gut schmecken und nicht zuvor angerührt werden müssen. Jedoch wurden auch Kollagen-Gummibärchen im Vorher-Nachher-Test von RTL getestet, und die Ergebnisse waren enttäuschend. Der Grund dafür sei laut der Expertin vor allem die eingenommene Kollagen-Menge, die bei den Gummibären niedriger ist als bei der Pulver-Form.

Doch: Die Wirkung ist abhängig von dem eingesetzten Kollagen. Einen positiven Effekt wiesen die Kollagen-Arten Hydrolysat, Dipeptide und Tripeptide in den Studien auf. Bei der Auswahl des Nahrungsergänzungsmittels lohnt sich deshalb ein genauer Blick auf die Inhaltsstoffe. Laut der 2019er-Auswertung seien jedoch weitere Studien nötig, um die (Langzeit-)Wirkung der Stoffe genauer zu untersuchen.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Was bringen Kollagen-Cremes?

Bei der gewünschten Verjüngung der Haut liegt der Gedanke nahe, den Wirkstoff direkt auf die Haut aufzutragen. Genau deshalb sind zahlreiche Anti-Aging-Cremes* mit Kollagen angereichert und Hersteller werben mit einem aufpolsternden Effekt, der Falten reduzieren soll. Doch laut des Bundesamts für Verbraucherschutz dürfen Cremes nur oberflächlich wirken, eine Wirkung in den tieferen Hautschichten ist dementsprechend nicht gegeben. Nach Angaben der Deutschen Apothekerzeitung haben die Cremes deshalb nur einen kurzen optischen Effekt, der laut NDR vor allem auf die feuchtigkeitsspendenden Inhaltsstoffe und nicht auf Kollagen zurückzuführen sei.

Kollagen für das Haar: Was ist der Effekt?

Einige versprechen sich von Kollagen einen ähnlichen Effekt für das Haar. Nämlich einen aufpolsternden Effekt, der brüchigem und dünnem Haar mehr Fülle verleiht. Deshalb werben einige Hersteller von Haarprodukten mit dem Wirkstoff für mehr Glanz, Volumen und Fülle. In den betrachteten Studien und Tests wurde der Effekt auf die Haare nicht getestet und dementsprechend wurde keine Wirkung festgestellt. Doch kein Haarprodukt kann kaputtes Haar wieder von innen auffüllen. Dieser Sofort-Effekt entsteht meist durch zugesetzte Silikone oder pflegende Inhaltsstoffe, die das Haar kurzfristig gesünder aussehen lassen.

Weiterlesen: Diese drei Beauty-Geheimnisse hat euch noch keiner erzählt

Lohnt sich die Einnahme von Kollagen?

Zur Wirkung von Kollagen gibt es einige Studien mit positiven Ergebnissen auf die Haut, auch der RTL-Test hat eine Verbesserung der Hautelastizität durch Kollagen festgestellt. Doch die Studienlage ist noch dünn, es sind weitere Studien nötig, um die einzelnen Kollagen-Formen, mögliche Nebenwirkungen und Langzeitfolgen zu beobachten. Genau deshalb ist bei der Einnahme der Präparate auch Vorsicht geboten, im Zweifelsfall sollte die Einnahme ärztlich abgeklärt werden.

Wer sich an dem Pulver versuchen möchte, hält sich an die Angaben auf der Packung und sollte die Ergebnisse und Hautreaktionen genau beobachten. Doch die Tests haben gezeigt, dass die Einnahme sich lohnen kann, um die Elastizität der Haut im Alter zu verbessern.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.