Basaltemperatur: Richtig messen und Eisprung erkennen
30 weitere Videos
Neben Fruchtbarkeitsrechner und Eisprungkalender wird die Basaltemperaturmethode vor allem von Frauen genutzt, die schwanger werden wollen. Unter idealen Messbedingungen lässt sich mittels der Basaltemperatur nämlich der Eisprung erkennen. Wie Sie sie richtig messen, erfahren Sie hier.
Wenn Sie schwanger werden möchten, ist es wichtig, dass Sie wissen, wann Sie Ihren Einsprung haben. Die Basaltemperatur kann Ihnen hierbei wichtige Hinweise geben. Die Basaltemperatur ist die Temperatur, die sich während des Schlafens einstellt, also ohne körperliche Belastung. Viele Frauen nutzen diese Methode zur natürlichen Familienplanung.
Basaltemperatur: Das sagt sie über unsere Fruchtbarkeit aus
Während eines normalen Zyklus‘ steigt die Körpertemperatur unter Einfluss des Gelbkörperhormons Progesteron (der wichtigste Vertreter unter den Gestagenen) circa zwei Tage nach dem Eisprung leicht an. Das kann nur ein minimaler Anstieg von etwa 0,4 bis 0,6 Grad Celsius sein. Aber man kann davon ausgehen, dass Sie einen Eisprung hatten, wenn Sie an drei aufeinanderfolgenden Tagen eine höhere Basaltemperatur aufweisen, als an den vorhergehenden sechs Tagen. Der Temperaturanstieg hält so lange an, bis die Menstruation wieder einsetzt.
Wenn Sie sich die Daten in einen Kalender eintragen, können Sie nachverfolgen, an welchen Tagen Ihres Zyklus der Eisprung wahrscheinlich einsetzt. Mit der Temperaturmessung können Sie den exakten Zeitpunkt des Eisprungs zwar nicht vorhersagen. Wenn Sie jedoch regelmäßig während Ihrer Zyklen messen, können Sie den Zeitraum aber immer zuverlässiger eingrenzen und den Eisprung so mehr oder weniger vorhersagen.
Am fruchtbarsten ist der Körper am Tag des Temperaturanstiegs selbst sowie ein bis zwei Tage zuvor. Bereits drei Tage nach dem Eisprung ist eine Empfängnis in der Regel nicht mehr möglich.
Basaltemperatur ermitteln: Das sollten Sie beachten
Am besten legen Sie sich zum Messen ein Basaltemperatur-Thermometer zu. Diese gibt es in der Apotheke. Der Vorteil von Basalthermometern ist, dass sie viel genauer und in sehr viel empfindlicheren Gradabweichungen messen als ein herkömmliches Fieberthermometer. Oft erhalten Sie zu dem Thermometer noch ein Kurvenblatt, auf dem Sie genau festhalten können, an welchem Tag Ihre Basaltemperatur wie hoch war. Für gewöhnlich dauert es etwa drei Monate, bis Sie wissen, ob Sie einen regelmäßigen Zyklus haben und wann Sie mit einem Eisprung rechnen können.
Beginnen Sie mit der ersten Messung am ersten Zyklustag, also am ersten Tag der Periode. Folgende Hinweise sollten Sie beim Messen beachten:
- Messen Sie die Basaltemperatur immer direkt nach dem Aufwachen und vor dem Aufstehen
- Achten Sie auch darauf, dass die Uhrzeit immer die gleiche ist. Weicht der Zeitpunkt der Messung mal um mehr als eine Stunde ab, notieren Sie das am besten auf der Temperaturkurve.
- Verwenden Sie immer dasselbe Thermometer.
- Entscheiden Sie sich für eine Form der Messung (vaginal, rektal oder oral) und bleiben Sie während des gesamten Zyklus dabei. Denn sonst kann es das Ergebnis verfälschen.
- Eine Messung unter der Achsel wäre zu ungenau, weshalb Sie davon besser absehen sollten.
- Auch Störfaktoren wie Schlafmangel, Alkoholgenuss, eine Reise, Krankheit oder Medikamente können die Basaltemperatur beeinflussen. Daher sollen Sie dies ebenfalls auf der Kurve vermerken.
Haben Sie eine Schmierblutung, beginnt noch kein neuer Zyklus. Nur eine frische Blutung, die über mehrere Tage anhält, zeigt einen neuen Zyklus an.
Um Ihren Körper genau kennenzulernen, braucht es mindestens ein Jahr. Dann, so sagen viele Frauen, benötigen sie keine Messungen mehr, sondern spüren die kleinen Veränderungen im Körper und somit auch die Zeit des Eisprungs.
Empfehlungen unserer Partner
Schwanger oder nicht?
Wenn Ihre Basaltemperatur in der zweiten Zyklushälfte mehr als 16 Tage lang erhöht bleibt, sind Sie mit relativ hoher Wahrscheinlichkeit schwanger. Der Grund: Die Hormonproduktion, die für das Ansteigen der Basaltemperatur verantwortlich ist, dauert auch noch in der Schwangerschaft an.
Übrigens: Wenn Sie die Antibabypille einnehmen, ist das Messen der Basaltemperatur selbstverständlich sinnlos, da das Verhütungsmittel den Eisprung verhindert.
Wenn Sie noch mehr zum Thema Familie und Familienplanung erfahren möchten, dann klicken Sie sich doch einfach mal durch unsere Video-Playlist. Viel Spaß!