Kunstprojekt rettet Hamburger Stadtbäume
Bäume in bunten Röckchen: Diese Streetart ist nicht nur schön
von Florent Gallet und Lynn Michel
An 150 Bäumen in Hamburg sind sie nicht zu übersehen: Die bunt bemalten Planen, die auf den ersten Blick wie Röcke aussehen. In Wirklichkeit sind es aber farbige Lebensretter, die vier Künstlerinnen und Künstler gestaltet haben.
Bewässerungssäcke: Buntes Zeichen für Umwelt- und Klimaschutz
Die Bewässerungssäcke sollen dabei helfen, dass die Bäume gerade im Sommer mit genug Wasser versorgt werden. Mit der Aktion #artfortrees werden die Themen Nachhaltigkeit und Kunst in der Stadt kombiniert.
Das Prinzip ist ganz einfach: Die bunten Kunststoffsäcke werden um den Baum gelegt und dann mit Wasser befüllt. "Am Boden dieser Wassersäcke befinden sich kleine Öffnungen. Und da tropft das Wasser langsam in das Erdreich, strömt also nicht über die trockene Erde weg, sondern sickert wirklich ein“, erklärt Gianna Wabner von der gemeinnützigen Initiative „Live to Live Germany“ im Gespräch mit RTL. Damit die Bewässerungssäcke nicht im langweiligen „Gartenplanen-Grün“ erscheinen, haben vier Künstlerinnen und Künstler diese bemalt, bunt gestaltet und in moderne Kunstobjekte verwandelt.
Säcke machen Hamburger Stadtteile noch bunter
Die sieben unterschiedlichen Motive sind in den Stadtteilen Altona, Bergedorf, Hamburg-Mitte und am Wandsbeker-Alsterlauf zu bewundern. Mit dieser „Urban Tree Gallery“ setzen die Urban Streetart Gallerie, der digitale Ökostromanbieter „E WIE EINFACH“ und die Hamburger Stiftung „Live To Love Germany“ ein buntes Zeichen für den Umwelt- und Klimaschutz in Hamburg.
Empfehlungen unserer Partner
Gemeinsam gegen den Klimawandel: Alle können mithelfen
Bäume in dichtbesiedelten Städten spenden nicht nur Schatten, sondern kühlen auch die Luft extrem. Durch die zunehmende Hitze und die anhaltende Trockenheit leiden vor allem die Straßenbäume in den Sommermonaten unter den Folgen des Klimawandels. Die neuen Baumbewässerungssäcke schützen diese Bäume und versorgen sie ständig mit Wasser. Und durch das bunte Design werden alle Menschen zum Mitmachen und Helfen aufgerufen: An heißen Tagen sollen alle Hamburgerinnen und Hamburger die Säcke über eine kleine Lasche mit Wasser befüllen. Insgesamt passen 90 Liter in die Bewässerungssäcke. Jeder kann also dazu beitragen, dass die Stadt auch weiterhin grün und ein bisschen bunt bleibt.