Runde Sache!Babybauch-Shooting selber machen: Die besten Foto-Tipps & Ideen

Klar, viele Schwangere träumen von richtig tollen Babybauchfotos zur Erinnerung an diese einmalige Zeit. Damit die Fotos richtig gut werden, zeigen wir Ihnen, wie Sie sich in diesem außerordentlichen Zustand in Szene setzen.
Warum ein Babybauch-Shooting so wertvoll ist
Babybauchfotos sind genau das Richtige, um die Erinnerungen an die Schwangerschaft festzuhalten. Die Zeit vergeht rasend schnell (auch wenn es der werdenden Mutter selbst vielleicht ab und zu anders vorkommt), aber die Fotos bleiben für immer. Vor allem, wenn man sie auf Papier oder Leinwand sichert – manche setzen auf Fotobücher, andere lassen Wandbilder aus den tollsten Fotos der Schwangerschaft anfertigen. Hier sind ein paar Ideen für die Inszenierung des Babybauchs.
Tipp 1: Das passende Outfit für die Babybauchbilder wählen
Im Mittelpunkt des Bildes steht natürlich die Rundung – sprich: der Babybauch. Und der sollte gut zu sehen sein. Als Fotoshooting-Outfit bieten sich alle Kleidungsstücke an, die sich öffnen und schließen lassen und etwas weiter sein. Beispiele gefällig?
Das Lieblings-Oberhemd des werdenden Papas
Ein exotischer Kimono (allerdings tut es auch ein schicker Bademantel aus Seide)
Sexy Dessous
Tipp 2: Mit Accessoires spielen
Babyschühchen, ein Schnuller, das erste Ultraschallbild oder eine Kette mit dem Namen des Babys (falls er schon feststeht) – all das sind Zeichen der Vorfreude, die auf einem Babybauch-Bild gut ankommen. So ein Motiv eignet sich übrigens auch prima für eine Grußkarte* an die Verwandtschaft oder Freunde, um die Schwangerschaft zu verkünden. Beim Shooting selbst kann man sich übrigens gut an den Accessoires festhalten, dann fällt die Nervosität nicht ganz so stark auf.
In einer gewohnten Umgebung, am besten zuhause in den eigenen vier Wänden, fällt es vielen deutlich leichter, sich auf ein Fotoshooting einzulassen und zu relaxen. Unbekannte Locations also besser meiden.
Tipp 3: Den Babybauch bemalen

Die Babykugel an sich ist ja schon ein toller Hingucker – aber die richtige Bemalung verstärkt den Effekt noch! Fast schon ein moderner Klassiker ist der aufgemalte Ladebalken mit dem Schriftzug „Loading“, der auf jeden Fall ein Schmunzeln provoziert. Es gibt jedoch noch andere Ideen, die sich für die Babybauch-Bemalung anbieten:
Ein Überraschungsei als Zeichen für die „Kinder-Überraschung“, die auf Mama und Papa zukommt
Künstlerisch nicht so begabt? Dann reicht auch ein Herz, das mit Lippenstift um den Bauchnabel herum gezeichnet wurde.
Sehr süß sind auch Handabdrücke von Mama, Papa und Geschwistern, die sich mit Fingerfarben* aufbringen lassen.
Wenn das Motiv bunter und feiner werden soll, bietet sich Karnevalsschminke* zur Bemalung an. Im Internet gibt es sogar richtige Bauchbemalungs-Sets, die aber oft überteuert sind.
Tipp 4: Zur richtigen Tageszeit fotografieren
Schon mal von der sogenannten "Golden Hour" gehört? Fotografen beschreiben mit diesem Begriff die Zeit kurz nach dem Sonnenaufgang oder kurz vor dem Sonnenuntergang – weil das Licht in diesen Phasen des Tages einfach perfekt für Fotos ist. Es wirkt etwas rötlicher und weicher, was sich dann natürlich auch auf die Fotomotive überträgt.
Und wenn es draußen dunkel ist? Dann am besten so hinstellen, dass der Babybauch indirekt angestrahlt wird, beispielsweise von einer Wohnzimmerlampe. Beim Licht sind warme Rot-, Gelb- oder Orangentöne ideal.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.