Kreditrechner helfen bei der SucheAuto-Finanzierung: Wer Online-Tools nutzt, spart Geld

Das Auto per Kredit finanzieren
Die Stiftung Warentest kam zu dem Schluss, dass der Ratenkredit nach der Barzahlung die beste Möglichkeit der Autofinanzierung darstellt.
iStockphoto

Wenn Sie ein Auto kaufen, haben Sie verschiedene Möglichkeiten der Finanzierung. Nicht alle Käufer haben einfach mal so Zehntausende Euro auf der hohen Kante liegen, um sich eine Barzahlung leisten zu können. Die Stiftung Warentest kommt zu dem Schluss, dass der Ratenkredit nach der Barzahlung die beste Möglichkeit der Autofinanzierung darstellt. Online-Kreditvergleiche sind eine gute Möglichkeit, immer das beste Angebot zu finden. Auch wir bieten einen kostenlosen Vergleich von Autokrediten an, mit dem man sich einen guten Kredit-Überblick verschaffen kann.

So funktioniert der Autokreditvergleich mit einem Online-Tool

Viele Kunden wenden sich aus Gewohnheit im ersten Schritt an Ihre Hausbank, wenn Sie auf der Suche nach einem Kreditangebot sind. Doch oft werden die Konditionen und Gebühren vor Ort nicht transparent dargestellt. Mit Hilfe eines Online-Kreditvergleichsportals können Sie in wenigen Minuten eine große Zahl von Anbietern miteinander vergleichen – und zwar bequem von zuhause.

Auch unser Autokreditvergleich bietet eine schnelle Übersicht über die aktuellsten Angebote. So funktioniert’s:

  1. Tragen Sie einfach Ihren Darlehensbetrag, die Tilgungsrate und weitere persönliche Daten in die Vergleichsmaske ein.

  2. Schon haben Sie Zugriff eine Vielzahl von Angeboten.

Die Nutzung des Vergleichsportals lohnt sich in jedem Fall für Sie, denn der Unterschied der Darlehenszinsen kann enorm sein. So sparen Sie während der Tilgung bares Geld.

Onlinekredite können Sie zu jeder Tageszeit von daheim beantragen – wann Sie wollen. Der Check im Netz ist daher eine attraktive Alternative zum Gang zur Bankfiliale, gerade in diesen Zeiten. Wer sich umfassend über das Thema Onlinekredit informiert, trifft am Ende die beste Entscheidung und erhöht damit die Wahrscheinlichkeit, Geld zu sparen.