Lieber woanders lagern

Brandgefährlich! Diese Dinge gehören nicht auf den Dachboden

A disorganized attic. loft, or crawl-space above the residential garage.
Pappkartons sollten bei der Lagerung auf dem Dachboden nicht verwendet werden.
iStockphoto

Aus den Augen, aus dem Sinn!
Dieses Prinzip greift oft bei Sachen, die wir im Keller oder auf dem Dachboden verstauen. Doch gerade bei Letzterem ist Vorsicht geboten. Denn nicht alles sollte dort gelagert werden, und manche Dinge können sogar richtig gefährlich werden! Wir erklären, worauf ihr achten solltet.

Farbe, Elektronik und Co.: Was auf dem Dachboden tabu ist

Wenn im Sommer die Temperaturen steigen, wird es vor allem unter dem Dach sehr heiß. Die Hitze staut sich dort und kann für großen Schaden sorgen. Denn viele Dinge können sich bei hohen Temperaturen entzünden. Lagert daher keine Malersachen auf dem Dachboden. Besonders wenn die Farbe auf Ölbasis ist, kann sie sich leicht entzünden. Die Folge: An einem heißen Sommertag kann der Dachstuhl entflammen.

Aber nicht nur Farbe kann zum Brandherd werden, sondern auch Weihnachtsdeko, die entzündliche Stoffe enthalten kann, sowie Elektronikgeräte. Ebenso wenig gehören brennbare Flüssigkeiten, Flüssiggase, Schwarzpulver, Schießpulver, Munition und pyrotechnische Gegenstände (z.B. Feuerwerk und Knallfrösche von Silvester) unters Dach, wie die Stadt Wien informiert.

Lese-Tipp: Schon gewusst? Diese Dinge dürft ihr nicht im Keller lagern

Temperaturschwankungen auf dem Dachboden führen zu Schäden

Auch Holzmöbel solltet ihr nicht auf dem Dachboden lagern. Sie gelten als gutes Brennmaterial und leiden durch die Temperaturschwankungen im Dachgeschoss. Die Feuchtigkeit führt zum Verziehen des Holzes und begünstigt Schimmel. Durch Hitze können sich Risse bilden.

Doch nicht nur Holz ist anfällig, sondern auch Papier! Wichtige Dokumente und Fotoalben gehören daher nicht unters Dach. Die Unterlagen können dort verblassen, verstauben oder sogar feucht werden.

Lese-Tipp: Welche Unterlagen kann ich wann getrost entsorgen?

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

So vermeidet ihr Ungeziefer auf dem Dachboden

Lebensmittel sollten ebenfalls nicht unterm Dach gelagert werden. Denn das Essen kann durch Hitze verderben und zudem auch Mäuse und Ratten anlocken.

Außerdem sollte euer Hab und Gut nicht in Pappkartons gelagert werden. Diese können unter der Feuchtigkeit leiden und zudem auch Ungeziefer anlocken. Gerne benutzen die Schädlinge Pappe als Nahrung und Brutstätte. Als dachbodengeeignete Alternative sind im Handel feuer- und wasserfeste Aufbewahrungsboxen erhältlich.

Nicht vergessen: Auch auf dem Dachboden regelmäßig ausmisten

Damit der Dachboden nicht zur Gefahrenquelle wird oder wichtige Erinnerungen durch Temperaturschwankungen zerstört werden, sollte auf dem Speicher regelmäßig entrümpelt werden. Auch um mögliche Untermieter wie Schädlinge schnell zu entdecken, lohnt sich das Aufräumen. (pdr/rka)

Lese-Tipps: Frau entrümpelt Dachboden - und findet gigantischen Mammutknochen