Das sagt der Medizin-Experte
Mit Aspirin gegen Krebs: Haben wir das Wundermittel schon in der Schublade?
Eine Schlagzeile, die aufhorchen lässt: Aspirin hat angeblich einer jungen Mutter gegen Krebs geholfen. Tatsächlich soll der Wirkstoff Acetylsalicylsäure laut Studien der Krankheit vorbeugen und das Wachstum von Tumoren bremsen. Ist Aspirin nun die Wunderwaffe, die jeder schon in seiner Hausapotheke hat? Wir haben den Medizin-Experten Dr. Specht gefragt - seine Einschätzung sehen Sie im Video.
ASS: Tausendsassa unter den Arzneimittel - auch gegen Krebs?
Acetylsalicylsäure ist der Alleskönner in unserer Hausapotheke: In Aspirin zum Beispiel hilft der Wirkstoff gegen Kopfschmerzen, Fieber und Entzündungen – und jetzt auch noch gegen Krebs? „Aspirin oder Acetylsalicylsäure, kurz ASS, wurde vor über 125 Jahren entdeckt und ist wirklich ein Tausendsassa unter den Arzneimitteln“, erklärt Dr. Specht, „ständig werden neue Wirkprinzipien entdeckt, zuletzt eben die mögliche vorbeugende oder therapeutische Wirkung bei Krebs.“ Allerdings: Ganz aktuelle Studien lassen daran auch wieder Zweifel aufkommen.
Lese-Tipp: Neue Forschungen machen Mut – kann Aspirin Leberkrebs verhindern?
Doch wie wirkt Aspirin überhaupt und wie kann es im Kampf gegen Krebs helfen? Und ist es nicht eher gefährlich, jetzt prophylaktisch ASS zu sich zu nehmen? Das erklärt der Experte in unserem Video. (ija)