Room-Tour deluxe Hereinspaziert! Ashton Kutcher und Mila Kunis zeigen uns ihr Luxus-Heim

Wow, was für ein Haus! Das Schauspieler-Paar Ashton Kutcher und Mila Kunis gewährt einen Einblick in die eigenen vier Wände – und die haben es in sich. Das moderne Anwesen im Bauernhausstil steht in Beverly Hills und trägt den Namen KuKu Farms.
Mila und Ashton bauten sich ihr Traumhaus
Das Land und die Immobilie wurden 2007 von Ashton Kutcher für acht Millionen US-Dollar gekauft. Renoviert und saniert wurde es von Mila Kunis und ihrem Mann allerdings erst kurz vor der Corona-Pandemie. Sie entschieden sich dafür, das Land zu nutzen und ein nachhaltiges Zuhause zu bauen, in dem sie ihre Kinder großziehen können.
Lese-Tipp: Ehrlicher Mama-Talk: Mila Kunis lügt ihre Kinder an
Auf den Bildern zu sehen ist das „Scheunenhaus“ oder auch „Gästescheune“ genannt. Es handelte sich ursprünglich um eine Scheune mit zwei Schlafzimmern und einem Badezimmer, die in einen Wohnraum umgewandelt wurde. Direkt neben dem Pool gelegen, mit knapp sechs Metern hohen Decken und raumhohen Glasfenstern auf beiden Seiten, ist es nun ein Ort zum Entspannen. Das Herzstück des Raumes ist der riesige drei Meter hohe Kristallkronleuchter, der von der Decke hängt.
Lese-Tipp: Ashton Kutchter und Mila Kunis: Wie aus Freundschaft plötzlich Liebe wurde
Die Küche ist modern und rustikal zugleich: Dunkle Holzböden passen zu den hölzernen gewölbten Deckenbalken. Hängende Glasleuchten hängen tief von der Decke. Die dunkel gestrichenen Schränke und die Mittelinsel kontrastieren mit dem Sonnenlicht, das durch die hohen Glasfenster eindringt.
Im Video: Kutcher und Kunis vermieten ihr Haus
Mila Kunis: „Wir wollten ein Zuhause, kein Anwesen“
Lese-Tipp: Mila Kunis über ihre Beziehung: Warum Ashton Kutcher oft als „Verlierer“ dasteht
„Wir wollten ein Zuhause, kein Anwesen“, beschreibt Mila Kunis das sechs Hektar große Grundstück. Ehemann Ashton Kutcher ergänzt: „Wir wollten, dass das Haus wie eine alte Scheune aussieht, die schon seit Jahrzehnten hier stand und dann in ein Haus umgewandelt wurde. Aber es musste sich auch modern und relevant anfühlen.“ Das ist ihnen gelungen! (rsc)