Arme Kinder: Bildungshilfen wirken

Geringverdienende Eltern nutzen zunehmend die Hilfen aus dem Bildungspaket des Bundes. Nach einer Analyse für das Familienministerium haben knapp 80% finanzielle Bildungshilfen beantragt - überwiegend für Schulbücher und Lernmaterial, aber auch für mehrtägige Schul- und Kitaausflüge, Vereinsbeiträge oder Mittagessen. Ein Jahr zuvor waren es erst 47%.

Besonders viele Familien mit Migrati-onshintergrund hätten noch keine Bildungshilfen beantragt. Das Informationsangebot müsse verbessert werden, sagte Ministerin Schröder (CDU).