Auch der Big-Boss findet’s „verrückt“

Quarantäne-Farce! So reagiert die FIFA auf das Superclasico-Chaos

Südamerikas Fußball hat sich der Lächerlichkeit preisgegeben: Weil vier argentinische Spieler flunkerten und brasilianische Beamte mitten im Spiel stumpf den Rasen betraten. Der Superclasico in Sao Paulo wurde abgebrochen. Peinlich!

Nach sechs Minuten: Beamte stürmen Spielfeld

Lionel Messi schaute ratlos zu seinem Freund Neymar rüber. "Warum haben sie nicht vorher gehandelt?", fragte Argentiniens Kapitän hörbar verstört im Tohuwabohu. Nicht nur die beiden Superstars von Paris St. Germain verstanden am Sonntag nach dem Abbruch des Superclasico zwischen Brasilien und Argentinien die Fußballwelt nicht mehr.

Die Spieluhr ging gerade auf Minute sechs zu, als Beamte der brasilianischen Behörde für Gesundheitsüberwachung Anvisa sowie der Bundespolizei den Rasen der Neo Quimica Arena in Sao Paulo betraten, hilflos im Schlepptau Verbands-Funktionäre im feinen Zwirn. Aus dem Rudel verschwanden wenig später diskret Argentiniens Spieler in die Kabine und kamen nicht mehr zurück.

Fußball, WM Quali, Brasilien - Argentinien, Gesundheitsbehörde sorgt wegen Corona für Spielabbruch SAO PAULO, BRAZIL - SEPTEMBER 05: Health Staff of ANVISA of Brazil argues with Liones Messi of Argentina and Neymar of Brazil on the field and declares the Stop the Match ,during a match between Brazil and Argentina as part of South American Qualifiers for Qatar 2022 at Arena Corinthians on September 5, 2021 in Sao Paulo, Brazil. Photo by MB Media SPO, SOC, FOI PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxONLY Copyright: xMBxMediax
Das Spiel zwischen Argentinien und Brasilien wurde am Sonntag zur Farce.
Imago Sportfotodienst

FIFA denkt nach Abbruch an „Millionen von Fans“

Das vorzeitige Ende der mit Spannung erwarteten WM-Qualifikationspartie, acht Wochen nach dem Triumph von Messi und Co. bei der Copa America über Neymar und die Seinen. Über das Nachspiel entscheidet nun der Weltverband als Ausrichter der Weltmeisterschaft 2022.

Der FIFA hat am Montag mit "Bedauern" auf die "Szenen vor dem Abbruch" reagiert. "Millionen von Fans" seien so "daran gehindert" worden, ein "Spiel zwischen zwei der größten Fußballnationen der Welt zu genießen". Laut der FIFA wurden "die ersten offiziellen Spielberichte" an den Weltverband geschickt: "Diese Informationen werden von den zuständigen Disziplinarinstanzen analysiert - und zu gegebener Zeit wird eine Entscheidung getroffen."

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

FIFA-Boss Infantino: Vorfall „verrückt“

FIFA-Präsident Gianni Infantino bezeichnete die Vorfälle in einer Videobotschaft auf der Generalversammlung der Europäischen Clubvereinigung ECA als "verrückt", betonte jedoch: "Wir müssen mit diesen Herausforderungen umgehen, die zur Corona-Krise hinzukommen."

Vermutlich fällt die FIFA ein salomonisches Urteil angesichts des engen Kalenders. Die beiden Eliminatorias-Spitzenreiter liegen eh klar auf Katar-Kurs.

Auslöser der Farce waren die Premier-League-Profis Emiliano Martinez, Emiliano Buendia (beide Aston Villa), Cristiano Romero und Giovani Lo Celso (beide Tottenham Hotspur), die am Freitag auf dem Einreiseformular nicht angegeben hatten, dass sie sich in den letzten 14 Tagen in England aufgehalten hatten, einem der vier Länder auf Brasiliens roter Pandemie-Liste. So umgingen sie die 14-tägige Zwangs-Quarantäne. Martinez, Romero und Lo Celso standen gar in der Startelf der Gauchos. (ana/sid)