Heute schon gelacht?April, April: Das sind die witzigsten Scherze für WhatsApp

Am 1. April muss man generell misstrauisch sein, wenn sich Freunde und Familie melden, denn es könnte ein April-Scherz sein. Allerdings sind es in den meisten Fällen witzige Momente. Wir haben hier für Sie die besten Sprüche und Streiche zum 1. April für WhatsApp zusammengestellt.
Ein kleiner Scherz erhält die Freundschaft, oder?
Für den Partner: „Unsere Tochter/Unser Sohn bekommt ein Kind!“
Erzählen Sie Freunden und Verwandten, dass Sie im Zug eingeschlafen sind und in einer anderen Stadt aufgewacht sind. Im besten Fall waren Sie schon in dieser Stadt und können Beweis-Selfies hinterherschicken.
Für Freunde und Familie: „Oh Gott… Hast du es schon in den Nachrichten gesehen? Schalt schnell ein!“
Schockmoment garantiert: „Hast du bei Whatsapp irgendwas geändert? Man kann deine ganzen Kontakte sehen und was du so geschrieben hast.“
Oder noch besser: „Ich habe soeben erfahren, dass deine Freundin schwanger ist. Wann kommt denn das Kind?“
In der Familien-WhatsApp-Gruppe: „Der Stoff war richtig gut. Ich nehm´ diesmal die doppelte Menge. Selbe Stelle wie immer. Bis später.“ und kurz darauf „Falscher Chat! Einfach ignorieren...“
Für gute Freunde: „Du bist echt so falsch! Jetzt muss ich es von anderen erfahren, dabei dachte ich, dass wir uns vertrauen. Ich komme mir echt so veräppelt vor. Wir reden so häufig und das teilst du mir nicht mit! Wann wolltest du mir sagen.. dass es bei (hier Lieblingsladen einfügen) schon wieder so gute Angebote gab?“
Funktioniert auch gut: „Ich weiß es! Ich weiß wirklich alles! Und: Du brauchst gar nicht bei mir anrufen!“ Die Person wird vermutlich anrufen. Dann schnell am Telefon "April, April!" rufen
Mit der Nachricht „Die Nacht mit dir war toll.“ kann man entweder Bekannte veräppeln, die in letzter Zeit einmal über den Durst getrunken haben oder seinen Partner, indem man vorgaukelt, die Chats verwechselt zu haben. ACHTUNG: Nur bei humorvollen Partnern geeignet!
Diese Geheimbotschaft liest man nur auf dem Kopf: „H)IP 383!7 h)IP 77!M H)IP 6VW H)!“
Warum nicht einfach den Spieß umdrehen und mit diesem Spruch den anderen nach einem April-Scherz in Verlegenheit bringen? „In Scherz und Spiel spricht man oft die Wahrheit.“
Ein paar Gerüchte zum Schmunzeln sind am 1. April erlaubt
Der 1. April ist der einzige Tag im Jahr, an dem die Leute wirklich genau überlegen, ob das stimmt, was sie im Internet lesen. Deswegen darf man (fast) unbesorgt auch gerne sogenannte „Fake News“ unter Freunden und Familien verbreiten, solange man es mit Humor macht. Hier ein paar Beispiele:
Hey, wusstest du schon, dass Sportler XY noch mal für eine Saison zurückkommt und jetzt beim Verein XY spielt?
Promi XY kauft gerade im Laden um die Ecke ein – komm schnell!
So traurig, (ein prominentes oder befreundetes Paar, das Sie beide kennen) hat sich getrennt!
Endlich darf ich es verkünden! Ich bin Kandidat bei der nächsten Staffel (fügen Sie hier Ihre Lieblings-TV-Show ein). Schaltet bitte alle ein!
WICHTIG natürlich: Am Ende muss der Scherz mit einem klaren „April, April“ aufgelöst werden!
April-Scherze die ebenfalls gut über WhatsApp funktionieren
Crack-your-Screen-App: Mit einem Screenshot aus einer solchen App behaupten, der eigene Bildschirm wäre gesprungen und panisch Freunden versenden. Freuen Sie sich auf die lustigen Reaktionen, denn in Wirklichkeit kann man einen gesprungenen Bildschirm natürlich gar nicht screenshotten.
Blockieren vortäuschen: Stellen Sie ihren WhatsApp-Status auf "Der Nutzer hat Sie blockiert" und entfernen Sie Ihr Profilbild. Irritierte Freunde garantiert! Mal schauen wer auf diesen gemeinen Trick hereinfällt.
Verfrühte Verspätung: Einem Kontakt schreiben, dass man leider zu spät kommt und dann viel zu früh erscheinen. Wem werden Sie dann wohl am 1. April im Schlafanzug begegnen?
Gefälschter WhatsApp-Chatverlauf: Diese Nummer ist für echte Streich-Profis geeignet. Dafür gibt es spezielle Apps. Man kann einen Chatverlauf basteln, der nie stattgefunden hat und so Freunde verwirren, indem man ihnen die gefakten Nachrichten vorhält
Crack-your-Screen-App: Mit einem Screenshot aus einer solchen App behaupten, der eigene Bildschirm wäre gesprungen und panisch Freunden versenden. Freuen Sie sich auf die lustigen Reaktionen, denn in Wirklichkeit kann man einen gesprungenen Bildschirm natürlich gar nicht screenshotten.
Blockieren vortäuschen: Stellen Sie ihren WhatsApp-Status auf "Der Nutzer hat Sie blockiert" und entfernen Sie Ihr Profilbild. Irritierte Freunde garantiert! Mal schauen wer auf diesen gemeinen Trick hereinfällt.
Verfrühte Verspätung: Einem Kontakt schreiben, dass man leider zu spät kommt und dann viel zu früh erscheinen. Wem werden Sie dann wohl am 1. April im Schlafanzug begegnen?
Gefälschter WhatsApp-Chatverlauf: Diese Nummer ist für echte Streich-Profis geeignet. Dafür gibt es spezielle Apps. Man kann einen Chatverlauf basteln, der nie stattgefunden hat und so Freunde verwirren, indem man ihnen die gefakten Nachrichten vorhält
Für den WhatsApp-Status eignen sich diese kleinen April-Scherze:
In den Status einfügen: „Sehr geehrter Handynutzer, Sie haben eben einen großen Fehler begangen und einen total sinnlosen Status gelesen!“
Freunde zum Augenarzt schicken mit: „Wenn du wenn du diesen Status diesen Status doppelt liest doppelt liest, musst du musst du dringend dringend zum Arzt gehen Arzt gehen.“
Verkünden Sie Ihren angeblich neuen Beziehungsstatus – das sorgt für reichlich Verwirrung im sozialen Umfeld.