Preis-Schock bei Apple Watch Kaum Innovationen, aber unverschämt teuer: Apple stellt neues iPhone 14 vor

A view of the new iPhone 14 at an Apple event at their headquarters in Cupertino, California, U.S. September 7, 2022. REUTERS/Carlos Barria
Apple hat das neue iPhone 14 vorgestellt.
REUTERS

ES ist DA! September ist traditionell die Zeit für neue iPhones. Doch in diesem Jahr muss sich Apple mit seinen Innovationen nicht nur gegen die Konkurrenz durchsetzen, sondern auch mit Gegenwind durch Konjunktursorgen rechnen. Denn das neue iPhone 14 ist alles, nur kein Schnäppchen.

Welche Funktionen hat das neue iPhone 14?

Noch vor dem wichtigen Weihnachtsgeschäft stellt Apple sein neues Gerät vor. Aber was kann das iPhone 14? Die wichtigsten Neuerungen:

  • Notfall-Nachrichten per Satellit abschicken

  • Ständig aktives Display bei der teureren Pro-Version des iPhone 14

  • Pro-Gerät bekommt Ausschnitt für Selfie-Kamera und Gesichtserkennung sowie einen 48-Megapixel-Sensor im neuen Kamerasystem

Wer bald ohne Netz unterwegs ist, kann Notfall-Nachrichten per Satellit verschicken. Im Moment benötigt man dafür spezielle Telefone mit größeren Antennen. Doch ein Problem bleibt: die technische Verbindung, so der Konzern. So müsse das iPhone direkt auf den Satelliten gerichtet sein, und die Übermittlung kann einige Sekunden oder mehrere Minuten dauern – in Gefahren-Situationen eher schlecht. Da die Satelliten nicht mit bloßem Auge sichtbar sind, bekommen Nutzer eine Grafik zur Ausrichtung der Geräte – diese Funktion wird es aber nur in den USA und Kanada geben.

Lese-Tipp: iPhone 14? Muss nicht sein! Hier sind Top-Smartphones unter 500 Euro

Wie teuer ist das neue iPhone 14?

Wer das neue Apple-Gerät kaufen möchte, muss tief in die Tasche greifen. Die Preise für das iPhone 14 Pro fangen nun bei 1.299 Euro – statt zuvor 1.149 Euro an. Beim größeren Pro Max sind es jetzt mindestens 1.449 Euro. Vorher 1.249 Euro. Das Grundmodell des iPhone 14 kostet 999 Euro – gegenüber 899 Euro beim iPhone 13.

Lese-Tipp: Ist mein Smartphone eine Keimschleuder?

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Apple-Watch wird größer

Neben dem Iphone 14 hat Apple auch eine neue Version der Apple Watch vorgestellt. Mit ihr nimmt Apple speziell Extremsportler und Abenteurer ins Auge, die bisher von Spezialisten wie Garmin angesprochen werden.

Mithilfe einer größeren Batterie soll die Watch Ultra 36 Stunden ohne Aufladen laufen – und mit Stromspar-Einstellungen auch bis zu 60 Stunden. Alle Versionen der Uhr bekommen standardmäßig eine Mobilfunk-Verbindung eingebaut. Mit einem Preis von 799 Dollar in den USA wird die Ultra-Uhr teurer als bisherige Modelle. Die konventionelle neue Apple Watch 8 bekommt zwei Sensoren, die die Körpertemperatur messen.

Lese-Tipp: Ups! Frau springt ins Meer – und verliert geliebte Apple Watch!

iPhone 13: Meistverkaufte Smartphone-Modell

Das iPhone ist das mit Abstand wichtigste Produkt von Apple. Verkäufe des Geräts bringen rund die Hälfte der Konzernerlöse ein. Im ersten Halbjahr machten iPhones rund zwei Drittel der verkauften Computer-Handys zum Preis von mehr als 600 Dollar aus, wie die Analysefirma Canalys errechnete. Und das iPhone 13 sei das meistverkaufte Smartphone-Modell gewesen.

Doch wird es auch beim neuen Apple-Gerät so bleiben? Denn viele Marktforscher fragen sich bereits, wie robust diese Nachfrage bleiben wird, wenn das frei verfügbare Einkommen unter anderem durch steigende Energiekosten schrumpft. (jaw/dpa)

Lese-Tipp: Weniger Strom verbrauchen: Wie Sie bis zu 500 Euro im Jahr sparen!