Prof. Timo Ulrichs beantwortet Ihre ZuschauerfragenWie lange halten sich Aerosole in Treppenhäusern und Co.?
Wie lange halten sich Aerosole in Treppenfluren oder Schulgebäuden eigentlich? Uns erreichen viele Zuschauerfragen zu Corona – das ist eine davon. Epidemiologe Prof. Timo Ulrichs beantwortet diese Fragen im Gespräch mit Reporterin Tamara Bilic.
+++ Alle Infos rund um das Corona-Virus und seine Auswirkungen finden Sie jederzeit in unserem Liveticker +++
Können Treppenhäuser zur Gefahr werden?
Auf die Frage, wie lange Corona-Aersoloe in den Fluren von Schulen oder in Treppenhäusern von Mehrfamilienhäusern bleiben, antwortet Prof. Timo Ulichs: „Die können sich zum Teil schon ganz schon lange halten. Also von Minuten bis Stunden kann das gehen.“
Es komme immer darauf an, wie klein die Aerosole seien, die ausgeatmet werden. „Je kleiner, desto länger können sie in der Luft schweben.“ Nach einiger Zeit setzen sich die Aerosole auf den Oberflächen ab „und dann ist es auch nicht mehr so tragisch.“ Um sich zu schützen, sollte man daher immer mal wieder für Luftaustausch sorgen, also lüften.
Lese-Tipp: Was wir über Aerosole wissen müssen
Bedeutet die Impfpflicht ein lebenslanges Impfen?
Wie man mittlerweile weiß, lässt der Impfschutz nach einer Weile nach. Bedeutet das, dass wenn die Impfpflicht kommt, man sich sein Leben lang immer wieder gegen Corona impfen lassen muss? „Nein, also so wird das sicherlich nicht kommen“, antwortet Prof. Timo Ulrichs darauf. „Wir können davon ausgehen, dass das Immunsystem jetzt gelernt hat, auch gut aufgestellt ist und dann bei einer Herausforderung, möglicherweise eine Infektion, die immunantwort auch schnell wieder hochfahren kann.“
Wenn wir also alle geimpft sind und das Virus nicht mehr in so „großen Mengen zirkulieren kann, um große Wellen auszulösen, dann reicht es auch, wenn wir mit diesem Immunschutz langsam etwas runtergehen.“ Eine Auffrischungsimpfung, wie man das von anderen Impfungen kennt, wäre trotzdem denkbar.
Lese-Tipp: Was Sie bei der Infektion mit Omikron beachten sollten
Sie haben auch Fragen zum Thema? Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an coronafragen@ntv.de.
Noch mehr Videos rund um das Thema Corona - in unserer Video-Playlist
Spannende Dokus zu Corona gibt es auf RTL+
Das große Geschäft mit der Pandemie: Ausgerechnet in einer Zeit, in der jeder um seine Gesundheit bangt, finden Betrüger immer wieder neue Wege, illegal Geld zu machen. Egal, ob gefälschte Impfpässe, negative Tests oder Betrügereien in den Testzentren - die Abzocke lauert überall. Sogar hochrangige Politiker stehen in Verdacht, sich während der Corona-Zeit die eigenen Taschen vollgemacht zu haben. Unsere Reporter haben europaweit recherchiert – die ganze Doku auf RTL+







