Angestellte packen aus: Das passiert mit dem Trinkgeld wirklich
Trinkgeld - das bezahlt man als Gast oder Kunde gerne für einen guten Service. Aber kommt das Trinkgeld tatsächlich beim Servicepersonal an? Oder schaut die Kellnerin in die Röhre, weil der Chef das Trinkgeld selber einsteckt? Wir erklären die Trinkgeld-Grundlagen und zeigen, wie es im Berufs-Alltag gehandhabt wird.
Angestellte packen aus: Wie das Trinkgeld beim Chef landet
Unser Reporter ist der Sache nachgegangen: Und tatsächlich - Gastronomie-Mitarbeiter erzählen ihm, wie ihr Trinkgeld aufgeteilt oder sogar vom Chef selber eingesackt wird.
Für den Gast ist das Trinkgeld eine freiwillige Leistung. Wie hoch das Trinkgeld ausfallen sollte, zeigen wir in unserem Trinkgeld-Knigge.
Aber es gibt eine Branche, die den Gästen sogar ein Trinkgeld aufdrückt: Auf vielen Kreuzfahrtschiffen wird unabhängig von der Service-Qualität beim Gast direkt abkassiert - und zwar automatisch vom Bordkonto. So kommen allein bei dem Kreuzfahrtschiff "Harmony of the Seas" im Jahr über 23 Millionen Euro an Trinkgelder zusammen.
Das Trinkgeld-ABC: Viele Rechte, keine Pflichten
Und wie sieht das jetzt rechtlich aus? Auch wenn in vielen Betrieben das Trinkgeld zwischen Service- und Küchenpersonal aufgeteilt wird: Grundsätzlich gehört das Trinkgeld demjenigen, der es erhält. Das Trinkgeld muss weder beim Chef abgegeben, noch mit anderen Kollegen geteilt werden.
Das Trinkgeld ist auch kein Bestandteil des Lohns. Der Arbeitgeber darf es nicht auf das Arbeitsentgelt anrechnen - und damit zu Beispiel den gesetzlichen Mindestlohn unterschreiten. In § 107 Absatz 3 Gewerbeordnung heißt es ausdrücklich: "Trinkgeld ist ein Geldbetrag, den ein Dritter ohne rechtliche Verpflichtung dem Arbeitnehmer zusätzlich zu einer dem Arbeitgeber geschuldeten Leistung zahlt."
Für die Kellner ist das eine doppelt gute Nachricht: Trinkgeld wird zusätzlich zum Arbeitsentgelt gezahlt - und es ist eine steuerfreie Einnahme (§3 Nr. 51 Einkommensteuergesetz). Cash in die Täsch - und das ganz legal!
Unser Reporter hat mit versteckter Kamera überprüft, wo die Trinkgelder tatsächlich landen. Außerdem hat er bei den Kreuzfahrtgesellschaften nachgehakt, ob das Trinkgeld auch an das Personal ausgeschüttet wird.