Uhren und Sex für Doping-Vertuschung?Ex-Biathlon-Boss wegen Korruption angeklagt

Anders Besseberg war 25 Jahre der Boss des Biathlon-Weltverbandes IBU. Jetzt ist der 77-Jährige in Norwegen wegen Korruption angeklagt. Der Vorwurf: Besseberg soll jahrelang russisches Doping im Biathlon vertuscht haben. Im Gegenzug soll es teure Uhren und Prostituierte gegeben haben.
Besseberg bestreitet Bestechung
Wie die norwegische Ermittlungsbehörde für Wirtschaftskriminalität am Montag mitteilte, geht es um Taten im Zeitraum von 2009 bis 2018. Besseberg soll demnach unter anderem Bestechungen in Form von Uhren, Jagdausflügen und -trophäen, Prostituierten und einem geleasten Auto, das er zwischen 2011 und 2018 in Norwegen genutzt habe, angenommen haben.
Bessebergs Anwalt Christian B. Hjort erklärte in einer schriftlichen Stellungnahme an die norwegische Nachrichtenagentur NTB: „Besseberg bleibt dabei, dass er sich nie hat bestechen lassen oder versucht hat, die Anti-Doping-Arbeit der IBU zum Vorteil von jemandem zu beeinflussen.“
Lese-Tipp: Ex-Biathlon-Star Denise Herrmann-Wick mit süßer Botschaft an ihren Ehemann
Sein Klient sei ein „Hardliner“ in der Bekämpfung von Doping gewesen. „Er hat darauf bestanden, dass alle Dopingfälle in Übereinstimmung mit den Regeln behandelt werden müssen, egal ob der Verdacht sich gegen Athleten aus West oder Ost richtet. Das hat ihn bei Einzelnen unbeliebt gemacht und Anlass zu mehreren grundlosen Beschuldigungen gegen ihn gegeben.“
Mehr Videos aus der Welt des Sports
- 01:12
Sohn (†14) von Baseball-Star stirbt im Familienurlaub
- 00:45
Fans wünschten DFB-Star eine Fehlgeburt!
- 02:06
Füllkrug-Schuss brach ihm die Hand!
- 00:48
Emre Can vertut sich beim Geburtstag seiner Frau
- 01:19
So feiern die Kaulitzs die DFB-Party
- 00:31
Ausgelassener Müller stimmt Finale-Gesänge an
- 00:44
Benny Henrichs prophezeite Wirtz-Tor zum EM-Auftakt
- 00:51
St. Brown zuversichtlich für Heim-EM
- 01:50
Siebert verrät: Ich bin der Schiri-DJ!
- 00:32
Bob-Star macht auch abseits des Eiskanals eine gute Figur
- 00:38
Nationalspieler stolz über eigenen EM-Song
- 01:15
Ganz überraschende neue Töne bei der US-Hymne
- 02:09
Alonso warnt vor spielstarken Römern
- 02:55
Popp ganz ehrlich: „Es ist noch nicht alles überwunden“
- 03:40
Kloppo hört auf - Was seine Frau Ulla jetzt von ihm will!
- 01:17
Diese Sprinterin ist 82 Jahre alt!
- 02:05
Diese Stars besuchten den Super Bowl
- 00:53
Poah! So krumm sind Werners Finger
- 00:52
Herzergreifend! Mahomes überrascht jungen Chiefs-Fan
- 00:39
Kelce rastet vor den Augen der Swift-Familie aus
- 00:38
Schiri spuckt Blut nach Ellbogen-Check
- 11:27
Das große Interview zu Callis 75. Geburtstag
- 00:32
Pornostar Danii Banks zieht blank und fliegt raus!
- 00:35
OnlyFans-Model verdreht NFL-Stars den Kopf
- 01:47
Darum hat Marcel zuerst den Wolf umarmt
Norwegisch-österreichische Zusammenarbeit
„Der Ernst der Angelegenheit wird durch den Vertrauensbruch unterstrichen, den seine Handlungen vor dem Hintergrund seiner Position als IBU-Präsident darstellen“, sagte die zuständige Staatsanwältin Marianne Djupesland laut einer Mitteilung am Montag.
Bei den Ermittlungen hat Norwegen nach eigenen Angaben mit den österreichischen Behörden über die EU-Agentur Eurojust zusammengearbeitet. Eurojust ist in der Europäischen Union für justizielle Zusammenarbeit in Strafsachen zuständig. Außerdem haben demnach Behörden in Tschechien, Liechtenstein und Kanada die Ermittlungen unterstützt.
Besseberg war von 1993 bis 2018 Präsident des Biathlon-Weltverbandes. Eine im November 2018 eingesetzte unabhängige externe Überprüfungskommission (ERC) hatte in einem Bericht Anfang 2021 viele Verfehlungen des Norwegers dargelegt. Danach soll er „systematisch korruptes und unethisches Verhalten“ an den Tag gelegt haben. Zudem habe er „offensichtlich russische Interessen, insbesondere im Zusammenhang mit der Dopingbekämpfung, geschützt“, hieß es in einer IBU-Mitteilung vom Montag. Die Integritätsstelle des Weltverbandes setze die Ermittlungen der ERC fort. (dpa/mar)