Corona-Zahlen so hoch wie nie
Ampel-Parteien verschärfen Maßnahmen
Schlechte Nachrichten aus Düsseldorf: Die Karnevalsvereine verschieben alle Saal-Veranstaltungen bis in den Januar und auch die Kürung des Düsseldorfers Prinzenpaares fällt vorerst aus.
Die Intensivstationen füllen sich. Erstmals liegt die bundesweite Inzidenz über der 300er-Marke. Die Politik ist im Zugzwang. Die Ampel-Parteien in Berlin wollen anscheinend eine Impfpflicht für bestimmte Berufsgruppen, wie Mitarbeiter in Kitas oder Pflegeeinrichtungen, auf den Weg bringen. Darüber hinaus wird es in Heimen wohl eine Testpflicht für Besucher geben. SPD, Grüne und FDP wollen das Infektionsschutzgesetz offenbar noch verschärfen, bevor am 25. November die epidemische Lage von nationaler Tragweite ausläuft. Auch eine 3G-Pflicht in Bussen und Bahnen ist geplant. Wer das kontrollieren soll, ist noch unklar. Und auch Kontaktbeschränkungen sind wieder im Gespräch. Die Länder sollen außerdem die Möglichkeit bekommen, je nach Corona-Lage eigenständig Veranstaltungen abzusagen. Der NRW-Gesundheitsminister zeigt sich heute aber zuversichtlich. Die 7-Tage-Inzidenz in Nordrhein-Westfalen ist wesentlich niedriger als im Bund.