Wann zieht Deutschland nach?Deutschland will, Altötting kann: Digitaler Impfausweis erst für Geimpfte, jetzt auch für Genesene

In Altötting gibt es jetzt auch einen digitalen Nachweis für Genesene.
In Altötting gibt es jetzt auch einen digitalen Nachweis für Genesene.
Landratsamt Altötting

Schon im Januar hat ein kleiner Landkreis in Bayern vorgemacht, wie Digitalisierung funktioniert und einen Impfnachweis mit QR-Code eingeführt. Jetzt gibt es im Kreis Altötting nicht nur einen Ausweis für Geimpfte, sondern auch für Corona-Genesene. Mit einem kleinen Kärtchen zurück in die Freiheit: Das soll bald in ganz Deutschland Realität werden. Wir liefern einen Überblick.
+++ Alle aktuellen Informationen zum Coronavirus finden Sie in unserem Live-Ticker auf RTL.de +++

Bisher nur Geimpfte, bald auch Genesene

Mit der Idee eines digitalen Impfausweises ist der Landkreis Altötting im Januar bundesweit ins Rampenlicht gerückt. Jetzt wird nachgelegt - in Form eines Genesenen-Nachweises im Scheckkartenformat, wie die „Passauer Neue Presse“ berichtet. Weil kritisiert wurde, dass in Altötting bisher nur Geimpfte einen digitalen Nachweis erbringen können, hat Landrat Erwin Schneider in Kooperation mit der Kölner Firma Ubrich nachgelegt.

Corona: Wann kommt der Impfnachweis für Deutschland?

Die ersten Ausweise sind nach RTL-Infos schon an Corona-Genesene im Landkreis verschickt worden. Der Nachweis der Infektion muss mindestens 28 Tage und darf nicht länger als sechs Monate zurückliegen. Nach der Impfung wird der Genesenen-Ausweis durch den Impfausweis ersetzt.

In den meisten anderen Landkreise gibt es bisher keinen digitalen Impfnachweis. Das soll sich aber bald ändern. Das Gesundheitsministerium hat einen bundesweiten digitalen Impfpass noch für die erste Jahreshälfte 2021 angekündigt. Da bleibt nicht mehr viel Zeit. Viele Details hat das Gesundheitsministerium bereits bekannt gegeben.

So soll die neue App aussehen, mit der ein digitaler Nachweis der Impfung möglich sein wird.
So soll die neue App aussehen, mit der ein digitaler Nachweis der Impfung möglich sein wird - Quelle: https://digitaler-impfnachweis-app.de/
Screenshot - https://digitaler-impfnachweis-app.de/
Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Wie funktioniert der digitale Impfpass?

  • Der digitale Impfnachweis wird über eine kostenlose App auf dem Smartphone gesteuert. Konkret wird es eine „CovPass“-App geben, aber auch über die Corona-Warn-App können Nachweise erbracht werden. Damit wird nach der Impfung in einem Impfzentrum oder beim niedergelassenen Arzt ein Barcode abgescannt.

  • Auch negative Tests oder eine durchgemachte Infektion werden sich in der App hinterlegen lassen. Eine durchgemachte Infektion wird mittels eines PCR-Test-Ergebnisses dokumentiert.

Was ist mit Personen, die bereits geimpft sind?

  • Es werden Möglichkeiten geprüft, um auch nachträglich digitale Impfnachweise zu erstellen. Grundsätzlich soll dort ausgestellt werden, wo man zuvor geimpft worden ist.

  • Wenn in den Impfzentren Kontaktdaten vorliegen, sollen die QR-Codes möglichst per Post zugesandt werden. Außerdem könnten Ärzte und Apotheker nachträglich Impfnachweise ausstellen.

Wo kann ich den digitalen Impfnachweis nutzen?

  • Zum Beispiel im Restaurant, aber auch bei Konzerten, Kinovorführungen, Sportevents oder anderen Veranstaltungen.

  • Für Dienstleister, die den Impfstatus überprüfen möchten, wird eine Prüf-App angeboten. Damit kann der Impfstatus ähnlich wie ein Barcode eines Flug- oder Bahntickets gescannt werden. Alternativ ist ein Nachweis mit dem analogen Impfpass möglich.

Ist mein alter Impfpass dann bald wertlos?

  • Nein. Der digitale Impfnachweis ist ein freiwilliges und ergänzendes Angebot. Wenn Geimpfte keinen digitalen Impfnachweis besitzen oder diesen verloren haben, ist der Impfnachweis über das bekannte „gelbe Heft“ weiterhin möglich und gültig.