Eineinhalb Jahre nach Krebs-Tod seiner Frau

Handball-Bundestrainer Alfred Gislason ist frisch verliebt: „Es passierte einfach“

Hat auch privat wieder Grund zum Lächeln: Handball-Bundestrainer Alfred Gislason.
Hat auch privat wieder Grund zum Lächeln: Handball-Bundestrainer Alfred Gislason.
Imago Sportfotodienst

von Jan Luhrenberg

Neues Glück für unseren Handball-Bundestrainer: Alfred Gislason zeigt sich mit einer neuen Lebensgefährtin an seiner Seite. Die Auserwählte: Hrund Gunnsteinsdottir. Sie ist in ihrer Heimat ebenfalls keine Unbekannte, das isländische Medium „Visir“ betitelte die Zwei schon als eines der heißesten neuen Paare des Landes.

Alfred Gislasons Ehefrau starb 2021 an Krebs

Für den 63-Jährigen bedeutet das wieder privates Glück. Die Rückkehr zur Liebe dürfte Gislason aber auch sehr schwer gefallen sein. 2021 starb seine Ehefrau Kara-Gudrun mit 61 Jahren an Krebs, die beiden waren über 40 Jahre zusammen gewesen, gründeten eine Familie.

Lese-Tipp: Gislason über den Krebs-Tod seiner Frau: "Es war ein Schock, wie schnell es ging"

Nun also ist der Trainer-Guru wieder verliebt. Ende August feierten Gislason und Gunnsteinsdottir sogar schon das erste Mal groß mit der Familie und Freunden: Die neue Freundin wurde da 48 Jahre alt. Doch auch schon in den Monaten davor trafen sie sich regelmäßig. Die Beziehung offiziell machte Gislason schon vor der großen Feier selbst mit einem Post auf Instagram: Das Paar verbrachte Anfang August einen Urlaub in Dresden.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen relevanten Inhalt der externen Plattforminstagram, der den Artikel ergänzt. Sie können sich den Inhalt einfach mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder ausblenden. Weitere Einstellungenkönnen Sie imPrivacy Centervornehmen.

Alfred Gislason: Neue Freundin war "überhaupt nicht geplant"

Das Kennenlernen hat so ein bisschen etwas von einer Hollywood-Romantikkomödie: Alles begann mit einer Audio-Sendung im Internet. „Ja, sie hat einen Podcast mit mir gehört, mich dann angeschrieben und um ein Interview gebeten“, erzählt Alfred Gislason im „Bild“-Interview. Der Handball-Bundestrainer betont: Er ist sehr glücklich.

„Es passt wirklich gut. Ich kann mit ihr über alles reden“, so Gislason über die Beziehung zu Grunnsteinsdottir. Es sei „überhaupt nicht geplant“ gewesen, „es passierte einfach“. Kurios: Im ersten Gespräch der beiden hat sich herausgestellt, „dass ihr Vater mein Co-Trainer bei meiner ersten Länderspielreise mit der A-Nationalmannschaft war“.

Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Wer ist die neue Frau an Alfred Gislasons Seite?

Gislason und Gunnsteinsdottir verbindet trotz des Altersunterschieds eine Menge – nicht nur die gemeinsame Heimat Island. Die beiden teilen auch die Liebe zum Sport. Gislason war einer der besten Handballer, die Island je hervorgebracht hat. Und auch Gunnsteinsdottir stammt aus einer Handball-Familie: Ihr Vater Gunnsteinn Skúlason war ein großartiger Spieler, ebenso wie ihre Geschwister Guðný und Skúli. Auch Hrund selbst spielte früher Handball.

Lese-Tipp: Handball-WM 2023: Alle Infos zur deutschen Nationalmannschaft im Live-Blog

Neben gemeinsamen Urlauben teilt das Liebespaar auch eine weitere Passion: das Golfen. Gislason hat den Sport nach mehr als vier Jahrzehnten wieder für sich entdeckt und ist seit wenigen Monaten neues Mitglied im Golfclub Magdeburg. Dass er in seiner Freizeit wieder zum Schläger greift, liegt laut „Volksstime“ auch an der neuen Frau an seiner Seite. Denn die spielt selbst regelmäßig Golf.

Globetrotterin: Alfred Gislasons neue Freundin arbeitete für die Vereinten Nationen

Gunnsteinsdottir zog es wie auch Gislason – der Handball-Trainer feierte beim THW Kiel viele große Erfolge – für eine Zeit lang aus der Heimat weg. Sie lebte einige Zeit in London, wo sie einen Masterabschluss in Entwicklungsstudien an der London School of Economics erreichte. Sie hat außerdem ein Diplom der Harvard Kennedy School in Leadership Studies und Public Administration sowie Leadership and Management an der Yale University und der Oxford Saïd Business School.

Beruflich arbeitet die 48-Jährige in der Beratungsbranche und im Management. Sie verfügt über umfangreiche Erfahrung in Island sowie auf internationaler Ebene, hat unter anderem auch für die Vereinten Nationen gearbeitet. Doch Gunnsteinsdottir mag auch kreative Arbeit: Sie führte Regie und produzierte den Dokumentarfilm „Insæi“, der 2016 weltweit gezeigt wurde. (mit sid)