Eine Altersgruppe besonders betroffen

Alarmierende Zahlen! Wir schlafen immer schlechter

ILLUSTRATION - Eine junge Frau liegt am 21.05.2019 in einer Wohnung in Berlin in einem Bett und schlaeft (gestellte Szene). Foto: Christin Klose
Eine neue Studie zeigt, dass wir immer schlechter schlafen.
RK, picture alliance / dpa Themendienst, Christin Klose

Auch immer so müde? Kein Wunder!
Wir schlafen immer weniger – und vor allem schlechter. Das ergibt eine neue, repräsentative Studie. Wie lange wir wirklich schlummern und mit welchen Schlafdefiziten vor allem eine Altersgruppe zu kämpfen hat.

RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp – HIER direkt ausprobieren!

Wir schlafen immer weniger

Etwa ein Drittel unseres Lebens verbringen wir schlafend. Empfohlen wird, täglich sieben bis neun Stunden zu schlafen. Doch das machen nur die wenigsten, wie eine neue Studie zeigt! Das Technik-Unternehmen Samsung hat die Schlafapp-Daten aus circa 700 Millionen Nächten weltweit ausgewertet. Das Ergebnis ist erschreckend: Menschen weltweit schlafen immer weniger.

Lese-Tipp: Einschlafen in nur zwei Minuten? Mit diesem einfachen Trick funktioniert’s!

Die Studie zeigt: Wir schlafen nur noch durchschnittlich sechs Stunden und 59 Minuten. Das sind vier Minuten weniger, als in den Jahren zuvor. Doch nicht nur das ist alarmierend. Denn wir schlafen nicht nur weniger – sondern auch weniger gut. So zeigt die Studie, dass die Wachphasen während der Nacht immer länger werden. Kein Wunder also, dass laut Statista-Befragung mehr als jeder dritte Deutsche angibt, unter Schlafproblemen zu leiden.

Im Video: Endlich besser schlafen - wir geben Tipps!

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Schlafdefizite am Wochenende

Die meisten Menschen haben zwar einen gesunden Schlafrhythmus, haben aber immer wieder mit Unterbrechungen zu kämpfen. Das macht den Schlaf deutlich schlechter. So geht es rund einem Drittel der weltweiten Bevölkerung.

Und wenn dann das wohlverdiente Wochenende kommt, schläft man auch mal gerne aus –teilweise auch aus Müdigkeit. So haben gerade jüngere Menschen ein Schlafdefizit von 49 Minuten. Zum Vergleich: Menschen über 70 schlafen nur 29 Minuten länger am Wochenende. (lpü)