Über neue 1300 Filialen geplantBeliebter Discounter plant Mega-Expansion
Die Handelskette Action plant, ihr Filialnetz auszuweiten!
Und das früher als geplant, damit könnte Action zu einem echten Handelsschwergewicht werden. Deko-Liebhaber und DIY-Fans dürfte das freuen.
Action auf dem Weg zum Handelsriesen
Die Pläne des niederländischen Nonfood-Discounters Action sind groß. Wie die Lebensmittel-Zeitung berichtet, sollen in den kommenden Jahren mindestens 1.300 neue Filialen in Europa eröffnet werden.
Damit ist Action ganz klar auf Wachstumskurs, denn bereits jetzt konnten die Ziele erreicht werden, die sich das Unternehmen im Jahr 2019 gesteckt hat. Deutlich früher als geplant. Action ist damit auf dem besten Wege ein echter europäischer Handelsriese zu werden.
Lese-Tipp: Warnung vor Temu-Produkten: Ernsthafte Gefahr oder Panikmache?
Für das Unternehmen steht nicht mehr nur Europa im Fokus. Berichten zur Folge, hat Action bereits Studien für eine mögliche Expansion in die USA, Großbritannien und Asien in Auftrag gegeben. Die Zielsetzung: Zügig in Europa expandieren und mittelfristig die Anzahl der Märkte sogar verdoppeln. Nach Angaben des Unternehmens gibt aktuell es rund 2.500 Action Standorte in Europa.
Soziale Medien steigern den Bekanntheitsgrad
Action ist besonders bei Deko- und Bastelfans beliebt. Für einen relativ niedrigen Preis lassen sich hier vor allem Artikel für DIY’s besorgen. Dabei handelt es sich um sogenannte Do-it-yourself-Projekte.
Mit wenigen Handgriffen und Materialien funktioniert man Dinge um und bastelt so neue Deko Gegenstände einfach selbst. In sozialen Netzwerken gehen diese Trends häufig viral und sorgen für Nachahmungen und einen höheren Bekanntheitsgrad.
Größter Konkurrent deutsche Handelskette Tedi
Action setzt vor allem auf eine schmucklose Einrichtung und profitiert von der Inflation. Denn die Preise bei Action sind niedrig. Darauf achten Kunden besonders, wenn das Geld knapp wird.
Etwa 1500 seiner 6000 Produkte bietet Action zum Preis von unter einem Euro an. Trotzdem lag der operative Gewinn im Jahr 2022 bei 1,2 Milliarden Euro. Die Masse scheint es zu machen bei der Nonfood-Kette.
Lese-Tipp: Payback führt neue Bezahl-Funktion ein
Das spiegelt sich auch im Verhältnis zum ärgsten Konkurrenten Tedi wider. Den Zahlen der Gfk zur Folge landeten pro Käuferhaushalt 73 Euro bei Action im Einkaufswagen. Wohingegen es bei Tedi lediglich 38 Euro waren. (nrö)