Verbraucherzentrale warnt

Achtung, Lebensgefahr! Auf diese Putz- und Insektenmittel sollten Tierhalter verzichten

Im Römischen Reich wird der Sonntag Ruhetag, 1700. Jahrestag am 3. Juli Star date, rest, cat, small cat, PUBLICATIONxNOTxINxCHN 671911993887162373
Für Katzen kann es im Haushalt gefährlich werden.
www.imago-images.de, imago images/Imaginechina-Tuchong, via www.imago-images.de

Um die eigenen vier Wände sauber und keimfrei zu bekommen, gibt es unzählige Reiniger und Putzmittel. Bei Haustierbesitzern sind zusätzlich die ein oder anderen Insektensprays gegen Läuse im Schrank zu finden. Aber Vorsicht! Genau solche Mittel können für Hund, Katze und Co eine tödliche Gefahr darstellen. Worauf man achten sollte und welche Alternativen es gibt, verrät die Verbraucherzentrale NRW.

Für Menschen und Hunde unbedenklich - für Katzen gefährlich

Selbst, wenn einige Reiniger für Herrchen und Frauchen kein Risiko darstellen, kann es für die Vierbeiner gefährlich werden. Bei Katzen ruft der Wirkstoff Permethrin häufig Vergiftungen hervor, die tödlich enden können. Permethrin ist in verschiedenen Insektenschutzmitteln gegen Läuse, Milben oder Ungeziefer zu finden. Anstatt Sprays rät die Verbraucherzentrale zu Insektenschutzgittern oder Klebefallen, die das Ungeziefer von Pflanzen und Polstern fernhalten.

Hundebesitzer setzen Permethrin und ähnliche Mittel ein, um einen Floh- oder Zeckenbefall in den Griff zu bekommen. Als Spray ist es für Katzen genauso bedenklich wie als Creme. Wer also beide Tiere in einem Haushalt hält, sollte seinen Hund besser vom Tierarzt behandeln lassen. So bleibt die Katze gesund und munter.

LESE-TIPP: So machen Sie Ihr Zuhause mit wenigen Handgriffen tiersicher!

Desinfektionsmittel als Risiko

Den Fußboden zu desinfizieren, fühlt sich hygienisch und steril an, aber auch hier kann es für Vierbeiner gefährlich werden. Chemikalien wie Benzalkoniumchloride in Desinfektionsmitteln sind meistens die Auslöser für Verätzungen im Maul. Legt sich das Tier auf die frisch gewischte Fläche, kann es bei der Fellpflege die Stoffe über die Zunge aufnehmen. Bei solch einer Verätzung verweigern Hunde und Katzen in den meisten Fällen Futter und Wasser. Alternativen zur hygienischen Reinigung ganz ohne Chemiekeulen gibt es dabei zur Genüge.

Nicht nur im Haus, sondern auch im Garten oder der Garage lauert die Gefahr für Hunde und Katzen. Schneckenkorn, Gartendünger und Frostschutzmittel sind wie Bonbons für den tierischen Gaumen und werden schnell mit einem Leckerli verwechselt. Allerdings können auch diese Ihr Haustier vergiften.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Was tun im Fall der Fälle?

Weist Ihr Vierbeiner Anzeichen einer Vergiftung auf, sollten Sie mit den Originalverpackungen der möglichen Mittel schnell zum Tierarzt gehen. Achten Sie darauf, Reiniger von den Tieren fernzuhalten oder steigen Sie auf unbedenkliche Alternativen um.

LESE-TIPP: Tierhaare – Tipps und Tricks für ein sauberes Zuhause