Schluss mit umständlicher Reinigung

Tierhaare - Tipps und Tricks für ein sauberes Zuhause

Haustiere: Tierhaare reinigen
Mit dem richtigen Staubsauger wird das Putzen zur Nebensache - auch bei Haushalten mit Vierbeinern.
Vorwerk

Jeder Haustierbesitzer wird es kennen: Tierhaare, Pfotenabdrücke und Futterkrümel verteilen sich schneller im Haus, als man gucken kann. Das Wohnzimmer ist frisch geputzt, schon spazieren die Vierbeiner herein und verteilen fröhlich ihr Fell. Tierliebhaber nehmen das gern in Kauf – manchmal fällt das regelmäßige Reinigen trotzdem schwer. Wir zeigen Tipps und Tricks, wie das Putzen leichter geht.

Tierhaare im Haus? Tipps zur Prävention

Um Tierhaaren im Haus vorzubeugen, gibt es zwei grundlegende Tricks:

  1. Bürsten Sie Ihr Tier: Vor allem bei Hunden und Katzen bietet es sich an, die Tiere regelmäßig zu bürsten – besonders während des Fellwechsels. Damit tun Sie Ihrem Vierbeiner etwas Gutes, aber nützlich ist es auch: Die Haare, die Sie ausbürsten, verteilen sich anschließend nicht mehr im Haus.

  2. Eine Decke am Lieblingsplatz: Legen Sie Decken oder Handtücher an die Stellen, an denen Ihr Tier sich gern aufhält. Wenn Ihr Hund sich beispielsweise oft zu Ihnen aufs Sofa kuschelt, dann müssen Sie hinterher nicht jedes Mal das Sofa reinigen, sondern können die Decke bequem austauschen oder draußen ausschütteln.

Tierhaare entfernen: Wann eignet sich welcher Staubsauger?

Tierhaare entfernen mit dem Staubsauger
Ein Saugroboter putzt, wann immer Sie möchten - ein Akku-Staubsauger ist dafür sehr handlich.
iRobot, Vorwerk

Die beiden Tipps helfen, Tierhaare im Haus einzudämmen. Aber eine regelmäßige Reinigung bleibt für ein sauberes Zuhause trotzdem Pflicht. Am besten eignet sich ein Staubsauger. Denn: Fegen hilft nur bedingt. Dabei wird ein Teil des Schmutzes lediglich aufgewirbelt. Ein leistungsstarker Staubsauger hingegen reinigt vollständig und zuverlässig. Doch welcher Staubsauger passt zu Ihrem Haushalt?

  • Ein Akku-Staubsauger ist besonders handlich und leicht: Damit sind auch echte Staub-Verstecke kein Problem mehr. Der Kobold VB100 von Vorwerk* 🛒 beispielsweise ist für schwer erreichbare Stellen wie unter dem Bett oder im Auto gut geeignet. Die Flexibilität ist ein großer Vorteil dieser akkubetriebenen Staubsauger.

  • Ein Saugroboter ist eine gute Alternative, falls Sie wenig Zeit haben, regelmäßig zu putzen. Ein Modell wie den Roomba 980 von iRobot* 🛒 lassen Sie nämlich einfach die Arbeit erledigen, während Sie mit Ihrem Tierfreund gerade Gassi gehen. Über eine App ist dieses Gerät zeitlich programmierbar. Doch bedenken Sie: Bei einem Staubsauger-Roboter müssen Sie oft nachhelfen – den Überbodenbereich (Sofas, Stühle) und Treppen schafft er nicht allein.

  • Saugwischer sind sehr hygienisch, da sie gleichzeitig staubsaugen und wischen. So werden auch Flecken und Pfotenabdrücke vom Boden entfernt. Vorsicht: Ein reiner Saugwischer ist nicht für Teppichböden geeignet.

Lesetipp: Staubsauger: Welches Modell ist das richtige für mich?

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Deshalb sind Staubsauger die beste Lösung

Tierhaare entfernen mit dem Staubsauger
Für verschiedene Oberflächen ist es nützlich, einen Staubsauger mit mehreren Bürsten einzusetzen.
Vorwerk

Bei einem Boden- oder Akku-Staubsauger sollten Sie darauf achten, dass es verschiedene Bürstenaufsätze gibt – das ist sozusagen die halbe Miete. Entweder sind diese schon im Set enthalten oder nachträglich zuzukaufen.

Am Beispiel des Kobold VB100 wird deutlich, wie praktisch verschiedene Bürstenaufsätze sind:

  • Die Automatik-Elektrobürste erkennt eigenständig, um welche Bodenbeschaffenheit es sich handelt, und schaltet auf die ideale Reinigungseinstellung.

  • Für eine noch hygienischere Reinigung sorgt der Saugwischer-Aufsatz,der SPB100* 🛒. Damit erledigen Sie Staubsaugen und Wischen in einem – das spart zusätzlich Zeit.

  • Polstermöbel lassen sich besonders gut mit einem passenden Polsteraufsatz wie der Kobold PB440 Akku-Polsterbürste* 🛒 säubern. Das Sofa, das Bett oder die Autositze sind damit einfach zu pflegen.

Im Basis-Set kostet der Kobold VB100 zurzeit 849 Euro. Das ist eine ganz schöne Summe. Aber dank der Kombinationsmöglichkeiten und Handlichkeit ist dieser Akku-Staubsauger ein echter Allrounder im Kampf gegen die Tierhaare. Die Bürstenaufsätze sind teilweise auch mit anderen Vorwerk-Geräten kompatibel.

🛒 Zum Angebot bei Vorwerk: Kobold VB100 Akku-Staubsauger*

Alternativ kommt auch der Dyson V11 Absolute* mit mehreren Bürsten. Die Fugenbürste ist etwa für enge Stellen optimal, die Mini-Elektrobürste ist mit den weichen Borsten für Polstermöbel geeignet und die Extra-Hart-Bürste speziell für Fußmatten, den Kofferraum oder strapazierfähige Teppiche. Auch dieser Staubsauger ist eine gute Wahl, wenn Sie ein Haustier besitzen.

🛒 Zum Angebot bei Saturn: Dyson V11 Absolute für ca. 632 Euro*

Kleidung von Tierhaaren befreien

Wenn das ganze Haus strahlt, bleibt noch eines zu reinigen: sich selbst. Bei Kuscheleinheiten mit den Vierbeinern verfangen sich die Tierhaare auch gern an der eigenen Kleidung. Hier gibt es drei einfache Tricks:

  1. Eine Fusselrolle: Muss es mal schnell gehen, hilft eine Fusselrolle. Greifen Sie zu Varianten, die speziell für das Einsammeln von Tierhaaren geeignet sind – normale Discounter-Fusselrollen reichen oft nicht aus.

  2. Waschbälle: Für die Waschmaschine sind Waschbälle ideal. An diesen bleiben die Tierhaare und andere Flusen haften.

  3. Gummihandschuhe: Gummihandschuhe ziehen die Tierhaare gut an und reichen, wenn mal keine Zeit für eine gründliche Reinigung ist. Der Trick funktioniert bei Kleidung, Teppichen und Polstermöbeln.

Fazit: So sind Tierhaare kein Problem mehr

Pfotenabdrücke, Futterkrümel und Tierhaare verteilen sich gern überall im Haus. Die beste Lösung für die Reinigung ist ein flexibler Staubsauger – Akku-Staubsauger sind besonders handlich. Verschiedene Staubsaugerbürsten erleichtern das Putzen von Polstermöbeln, Fliesen und Teppichen. Für die schnelle Reinigung zwischendurch tun es Haushaltsmittel: Fusselrollen und Gummihandschuhe schaffen ebenfalls Abhilfe.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.