Gewusst? Achtung! Dieses Beauty-Produkt kann Ihre Augenfarbe komplett verändern

Wer sich einen traumhaften Augenaufschlag wünscht, braucht dafür volle und lange Wimpern. Weil nicht jede Person damit von Natur aus gesegnet ist, gibt es diverse Beauty-Hilfsmittel. Doch von einem besonderen Produkt sollten Sie die Finger lassen, wenn Sie an Ihrer aktuellen Augenfarbe hängen. Um welches es geht und worauf man bei der Nutzung achten sollte.
„Meine Augen wurden immer brauner“
Eigentlich ist es ja so, dass man mit einer bestimmten Augenfarbe geboren wird. Zwar kann sich die Farbe der Iris in frühesten Kindertagen noch verändern, doch Erwachsene behalten üblicherweise ihre Augenfarbe. Insofern ist es nachvollziehbar, dass Hannah Williams sich wunderte, als ihre Augen sich schlagartig veränderte. Eigentlich, so teilte die Content Creatorin in einer Instagram-Story ihren knapp 250.000 Abonnenten mit, sei ihre Iris immer grün gewesen. Doch in letzter Zeit habe sie beobachtet, wie ihre Augen immer brauner wurden.
Sie ging auf die Suche nach der Ursache und stellte schließlich fest, dass sie selbst die Veränderung herbeigeführt hatte. Denn ihren Ursprung hatte die neue Augenfarbe in einem Beauty-Produkt: Dem Wimpernserum, das die 34-Jährige nutzte, um längere und vollere Wimpern zu bekommen.
Lese-Tipp: Diese Wimpernseren sind der Renner im Netz
Diese Nebenwirkungen können Wimpernseren haben
Der Grund für die Änderung der Augenfarbe ist simpel: Es liegt am Hauptinhaltsstoff. Die meisten Wimpernseren verwenden Varianten des Gewebehormons Prostaglandin. Das führt zu einem stärkeren Wimpernwachstum, was einst bei einer Studie zufällig festgestellt wurde. Da es sich bei Prostaglandin allerdings um ein pharmakologisch wirksames Produkt handelt, gibt es auch diverse Nebenwirkungen. So kann die Verwendung von Wimpernserum unter anderem zu Kopfschmerzen, Augen-Reizungen und einer verminderten Sehschärfe führen.
Außerdem kann es zu einer stärkeren Färbung der Haut um die Augen sowie der Iris kommen. Letzteres kann, so schreibt etwa die Barmer-Krankenkasse, im Extremfall nach zwölfmonatiger Anwendung sogar dazu führen, dass blaue Augen braun werden. Wichtig zu wissen: Dieser Effekt ist nicht umkehrbar. Wer einmal die stärker pigmentierten braunen Augen hat, wird nie wieder blaue Augen haben.
Lese-Tipp: Augenringe durch Wimpernserum? Diese Nebenwirkungen sollten Sie kennen
Ihre Meinung ist gefragt!
Die Ergebnisse dieser Umfrage sind nicht repräsentativ.
Wie man es umgehen kann, dass das Wimpernserum die Augenfarbe verändert
Wer seine natürliche Augenfarbe beibehalten möchte, sollte ausschließlich Wimpernseren verwenden, die kein Prostaglandin enthalten. Diese sind eventuell nicht so schnell wirksam, haben dafür aber in der Regel auch weniger bis keine Nebenwirkungen.
Alternativ empfiehlt es sich sonst, komplett auf ein Wimpernserum zu verzichten. So sagt etwa Williams, dass sie ihre Wimpern-Behandlung nun wieder geändert habe. Das Wimpernserum nutze sie aktuell nicht mehr. Verständlich – denn was bringen die tollsten Wimpern, wenn man seine eigenen Augen nicht mehr erkennt? (lkö)


