Definition, Länge und Volumen

Das sind die besten Wimperntuschen laut Make-up-Artist

iStock-485201410.jpg
Für den perfekten Augenaufschlag braucht es die richtige Mascara und die perfekte Auftragetechnik.
istock/deniskomarov

Wimperntusche ist das Go-to-Beauty-Produkt, das jede Frau in ihrer Kosmetiktasche haben sollte.
Mit einem einfachen Augenaufschlag kann sie wahre Wunder bewirken, indem sie unseren Blick intensiviert und unsere Wimpern länger und voller wirken lässt. Aber mit der riesigen Auswahl an Marken und Typen, von Volumen- bis hin zu wasserfesten Formeln, ist das Finden der perfekten Wimperntusche jetzt eine Kunst für sich.

Das macht eine gute Wimperntusche aus

Klar, eine Wimperntusche soll die Wimpern auf Trab bringen und nicht verschmieren oder verklumpen. Doch was ist sonst noch wichtig? Für den Make-up-Artist Giovanni Fasiello muss eine gute Wimperntusche eine Harmonie zwischen dem Bürstchen, dem Inhalt und dem Abstreifer haben. Der Abstreifer ist ein kleiner Ring, der die Produktmenge reguliert, die abgegeben wird. „Grundsätzlich muss die Menge perfekt auf das Bürstchen abgestimmt sein, damit man keine verklebten Wimpern hat und das Produkt gut abgegeben werden kann”, sagt er im Interview mit RTL. Je nach Borstenart, erzielen die Wimperntuschen zudem unterschiedliche Effekte. Wer sich besonders voluminöse Wimpern wünscht, sollte zu Mascaras mit großen Borsten greifen. Für mehr Definition empfiehlt der Make-up-Experte Wimperntuschen mit Silikonbürsten: „Wer bereits viele und lange Wimpern hat, die er eigentlich nur in Form bringen möchte, für den sind die perfekt”, sagt er.

Angesichts der riesigen Auswahl an Mascaras, fällt die Wahl allerdings oft schwer. Fasiello empfiehlt Mascara, die man aufbauen kann, das heißt, mit denen man mehrschichtig arbeiten kann. So entscheidet man laut ihm selbst, wann das Volumen genug ist: „Ich empfehle keine Mascara, die zu schnell trocknen, weil man dann schnell Klümpchen und Flocken um die Augen herum hat und meistens nicht genügend Volumen geschaffen wird. Besser ist eine Mascara, die etwas langsamer zwar trocknet, aber die ich mehrmals übereinander legen kann, damit ich wirklich schöne viele dichte Wimpern habe, die nicht miteinander verkleben.”

Long Lasting Mascaras sind daher laut dem Make-up-Artist die beste Wahl, weil man diese gut aufbauen und mehrschichtig arbeiten kann. „Water Proof Mascaras trocknen oft sehr schnell. Die sind geeignet, wenn ich eher einen natürlichen Look haben möchte und zum Beispiel beim Sport gut aussehen will”, betont er. Wer empfindliche Augen hat oder Kontaktlinsen trägt, der sollte ausschließlich zu augenärztlich geprüften Mascaras greifen.

Sky High Mascara von Maybelline New York für extrem lange Wimpern

Ein beliebter Klassiker und das zurecht: Die Sky High Mascara steht sogar bei Make-up-Artisten hoch im Kurs. „Die lässt sich sehr schön schichten, sodass man selber entscheiden kann, wie dicht die Wimpern wirken sollen. Das erlaubt das Döschen auch ganz gut, weil es eine richtige schöne Produktabgabe mit sich bringt”, betont Fasiello. Durch die Formel mit Bambus-Extrakt und der flexiblen Tower-Flex-Bürste erreicht und betont die Tusche laut Hersteller jede Wimper aus allen Blickwinkeln. Bei TikTok und in anderen sozialen Netzwerken wird diese Mascara wohl zurecht sehr gehypt und dabei kostet sie nicht einmal 10 Euro, wenn man sie im Sale kauft.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Volume Attraction Mascara von Kiko Milano

Wenn ihr eine günstige Wimperntusche sucht, die einen tollen Effekt hat, dann legt euch der Make-up-Experte die Volume Attraction Mascara von Kiko Milano ans Herz. Diese Mascara ist ideal für ein natürliches Volumen, das für voluminöse und schön definierte Wimpern im Alltag sorgt. Ihre einzigartige Formel, bestehend aus synthetischen Wachsen, schafft laut Hersteller augenblicklich eine robuste schützende Ummantelung für die Wimpern. Angereichert mit Panthenol schützt sie die Wimpern, während die fließende, gleitende Textur mit Industrieruß - einem Schwarzpigment - einen fesselnden und verführerischen Blick erzeugt. Laut dem Beauty-Experten kann diese günstige Mascara definitiv mit den teuren mithalten.

Grand Entrance Mascara von Elizabeth Arden

Die Grand Entrance Mascara von Elizabeth Arden ist eine 38 Grad Mascara, das heißt, sie kann nur mit Wasser wieder entfernt werden solange dieses auf 38 Grad erhitzt wurde. Die Mascara simuliert laut Hersteller einen sofortigen Falsche-Wimpern-Effekt und besticht durch seine vitaminreiche Formel, die die Wimpern mit voluminösem, langem und geschwungenem Aussehen bereichert. Darüber hinaus sorgt die einzigartige Kombination aus Olive und Reiskleie für Länge und Gesundheit der Wimpern. Mit speziell geformten Borsten erfasst und verlängert diese Mascara jede Wimper präzise, während die Push-up Spitze den Wimpern einen faszinierenden Schwung verleiht. „Für mich ist das ein Klassiker, eine der besten Wimperntuschen auf dem Markt”, sagt der Beauty-Experte.

1 Coat Wow! Mascara von Huda Beauty

Für den ultimativen Volumeneffekt empfiehlt euch der Make-up-Artist die 1 Coat Wow! Mascara von Huda Beauty. Diese Mascara präsentiert sich mit einer cleveren Bürste: Die konkave Seite kreiert Volumen, die konvexe Seite sorgt für Definition. Jede Wimper erhält so laut Hersteller eine unvergleichliche Länge und perfekte Trennung für den Mega-Curl-Effekt. Der schnelle, einfache Auftrag unterstreicht diesen Wow-Effekt.

Waterproof Mascara von Estée Lauder

Für eine extrem lange Haltbarkeit solltet ihr laut Fasiello unbedingt die Waterproof Mascara von Estée Lauder ausprobieren. Diese Mascara, die laut Hersteller klumpenfrei bleibt, bietet bis zu 10 Stunden dauerhaften, flocken- und wischfesten Halt und hüllt jedes Wimpernhaar in reiche, tiefschwarze Pigmente, die euren Wimpern immenses Volumen und Schwung verleihen. Dank eines pflegenden Vitaminkomplexes kombiniert die Mascara drei volumenverstärkende Fasern in einer Mousse-Struktur, die schnell trocknet und festigt.

Tuschtechnik ist entscheidend für den perfekten Augenaufschlag

Grundsätzlich, damit die Wimpern schon einmal den perfekten Schwung haben, ist das Biegen mit einer Wimpernzange immer eine gute Idee. Dann empfiehlt Fasiello zusätzlich auch einen Wimpern-Primer: „Ein guter Primer pflegt die Wimpern und schützt die Wimpern vorm Austrocknen und vor dem Brechen. Er sorgt auch für zusätzliches Volumen weil im Primer Fiber-Partikel drin sind, die sich um die Wimpern herum legen und sie dichter aussehen lassen”, betont er.

Beim Tuschen selbst sind Zick-Zack-Bewegungen sinnvoll: „Grundsätzlich empfehle ich immer mit dem mit dem Bürstchen so nah wie möglich an den Ansatz zu gehen und in kleinen Zick-Zack Bewegungen viel Produkt an die Ansätze zu bringen und dann mit einem Schwung zu den Spitzen auszuarbeiten”, sagt der Beauty-Experte. Dabei ist es laut ihm wichtig, die Zick-Zack-Bewegungen nicht bis zu den Spitzen fortzuführen, weil das die Wimpern verklebt. Ein weiterer Fehler, den viele Frauen mit Schlupflidern machen ist es, zu wasserfester Mascara zu greifen: „Wasserfeste Mascaras sind öl-löslich und auf der Haut haben wir hauteigenes Fett und genau dieses Fett löst die wasserfeste Mascara dann auf und färbt auf der Haut ab”, sagt er. Zudem sollte man nie zu lange warten, bis man die nächste Schicht Wimperntusche aufträgt, weil sonst Klümpchen entstehen können.

Extra-Tipp: Wenn ihr euren Daumen auf das bewegliche Augenlid legt, könnt ihr mehr und etwas unvorsichtiger tuschen. Den Daumen könnt ihr danach einfach sauber machen. Das ist einfacher als später mit dem Wattestäbchen noch am Auge, das in der Regel bereits geschminkt wurde, die Mascara entfernen zu müssen. Wenn ihr einen Cat Eye Look machen wollt, dann ist es empfehlenswert nur ein paar der unteren Wimpern am äußeren Augenrand schräg nach unten mit der Spitze der Mascara zu tuschen.

(Wasserfeste) Mascara richtig abschminken

Bei emotionalen Ereignissen, wie beispielsweise bei einer Hochzeit oder bei heißen Temperaturen, ist eine wasserfeste Wimperntusche ein absolutes Muss. Allerdings lassen sich gerade diese Mascaras oft gar nicht so leicht wieder abschminken. Man sollte idealweise eine Wasser-in-Öl-Emulsion verwenden, die speziell für die Augen entwickelt wurde: „Dann geht auch eine wasserfeste Mascara sehr leicht wieder ab”, sagt der Make-up-Artist. Er empfiehlt weiterhin, das Wattepad dann gut mit dem Produkt zu befeuchten und eine Minute lang auf das Auge zu halten. „Der größte Fehler, der gemacht wird, ist dass das Produkt auf das Wattepad gegeben wird und dann gerubbelt wird. Das gibt ganz schnell Falten rund um die Augen herum. Das würde ich vermeiden.”, sagt er.

Wichtig: Wer empfindliche Augen hat, sollte wasserfeste Wimperntuschen eher meiden, da hier das Entfernen des Produktes noch schwieriger ist als bei herkömmlichen Mascaras und die Augen so zusätzlich gereizt werden.

Welche Arten von Wimperntuschen gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von Wimperntuschen, die alle unterschiedliche Effekte erzielen und daher für verschiedene Anlässe bzw. nach individuellen Vorlieben geeignet sind:

Voluminöse Mascara: Diese Wimperntusche ist perfekt, um dünnen Wimpern mehr Volumen und Fülle zu verleihen. Die Formel enthält oft Wachse und Silikone, die sich an den Wimpern anlagern und sie dicker erscheinen lassen.

Verlängernde Mascara: Diese Art von Mascara ist dafür bekannt, Wimpern länger wirken zu lassen. Sie enthält meist spezielle Fasern, die an den Wimpernenden haften und ihnen zusätzliche Länge verleihen.

Wasserfeste Mascara: Diese Wimperntusche ist ideal für den Strand, das Fitnessstudio oder emotionale Anlässe. Sie ist resistent gegen Wasser und Schweiß, neigt aber dazu, schwerer zu entfernen zu sein.

Curling-Mascara: Sie ist dafür ausgelegt, den Wimpern einen schönen Schwung zu verleihen. Meist wird sie in Kombination mit einer gewölbten Bürste verwendet, um den optimalen Effekt zu erzielen.

Definierende Mascara: Diese Art von Mascara hat in der Regel eine Bürste mit vielen eng beieinander liegenden Borsten, um jede einzelne Wimper zu erfassen und zu definieren. Sie ist ideal, um Klumpen und Fliegenbeine zu vermeiden.

Hypoallergene Mascara: Sie ist eine gute Wahl für Personen mit empfindlichen Augen oder Kontaktlinsenträger. Sie führt seltener zu Irritationen und Allergien.

Farbige Mascara: Perfekt für besondere Anlässe oder künstlerische Looks. Sie kommt in verschiedenen Farben, darunter Blau, Grün, Violett und sogar Rosa.

Das sind die Mascara Trends 2025

Tatsächlich stellt Fasiello im Jahr 2025 wieder einen Trend zur Natürlichkeit fest: „Wir sind in den letzten Jahren überhäuft worden mit Lash Extensions und sticky Lashes. Das ist jetzt nicht mehr so. Man legt viel mehr wert darauf, dass die Wimpern natürlich wirken und einen schönen Schwung haben”. Außerdem sind laut dem Make-up-Experten blaue Mascaras zurückgekommen, allerdings werden sie eher bei Feierlichkeiten oder für besondere Looks getragen.

Auch hat er oft bordeauxrote Wimpern bei Modeschauen gesehen. Weiterhin sind Dunkelbraun oder Anthrazit angesagte Farben, die sich vor allem für helle Hauttypen eignen und besonders natürlich wirken.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.