Abzocke beim Zahnarzt: Was tun bei falscher Behandlung?

Sömmerda (Thüringen): Der Zahnarzt Hans-Joachim Schinkel behandelt am 03.11.2004 in seiner Zahnarztpraxis in Sömmerda eine Patientin. Der 47-Jährige Thüringer ist Gründer des Vereins «Arzt- und Zahnarzthilfe Kenya» (AZK), der seit fünf Jahren existiert und dessen mittlerweile über 100 Mitglieder bundesweit die medizinische Betreuung in dem ostafrikanischen Land verbessern helfen wollen. Die Missionszentrale des Franziskanerordens in Bonn vermittelte ihm den Kontakt nach Kenia, mit ein paar Kollegen gründete Schinkel den Verein. Seitdem tauscht er seine Praxis in Sömmerda drei bis vier Wochen im Jahr mit zwei kleinen Zimmern in einem Franziskanerhospital in der Nähe des Viktoriasees, um kranke Zähne zu behandeln.
Zahnärzte im Test: Jeder dritte Befund war falsch!

Wie gut sind unsere Zahnärzte? In einer Ausgabe des Stern-Magazins haben 23 Testpatienten Zahnärzte in ganz Deutschland getestet. Das erschreckende Ergebnis: Längst nicht jeder Arzt entdeckt Zähne mit Karies oder eine Zahnfleischentzündung. Statt der richtigen Therapie bekamen gleich mehrere Testpersonen Behandlungen angeboten, die sie gar nicht brauchten. Es wurde viel übersehen und oft Unnötiges angeboten.

Insgesamt wurden 114 Zahnärzte getestet:

35 Zahnärzte fielen mit einer 5 bis 6 glatt durch. Sie stellten falsche Diagnosen und empfahlen überflüssige und oft teure Behandlungen.

46 Zahnärzte schnitten mit einer 3 bis 4 ab, da sie zum Beispiel Karies übersahen - der häufigste Fehler.

33 Zahnärzte bekamen die Bestnoten 1 bis 2.

Gutachter schlagen bei Zahnärzten Alarm

Die Studie zeigt zwar nur einen kleinen Ausschnitt der Branche, doch die Gutachter sind überzeugt, dass sich die Ergebnisse verallgemeinern lassen. "Den Patienten wurde etwas vorgetäuscht, das nicht exisiert und da wurde werbe- und verkauftechnisch sehr geschickt vorgegangen", sagt Hans Georg Melchers, Zahnarzt und Gutachter der Studie.

Die Patienten selber können oft nicht viel tun. Doch in folgendem Fall sollten sie hellhörig werden, empfiehlt Zahnarzt Jan Hendrik Halben: "Eine einzelne Krone ist nie lohnend. Ich würde nachdenklich werden, wenn auf einmal ganz viele Füllungen in der selben Ecke gemacht werden sollen."

Die Initiatoren der Studie fordern jetzt eine unabhängige Instanz, die die Zahnärzte kontrollieren soll.